Quantcast
Channel: Deutschland PrestaShop – GC German Blog
Viewing all 16 articles
Browse latest View live

germaNext Community Version

$
0
0

Die PrestaShop Agentur Silbersaiten hat kräftig an neuen Modulen und Anbindungen für PrestaShop entwickelt. Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von germaNext für die Version 1.5.x. Hier ein Auszug aus dem Newsletter von Silbersaiten:

GermanNext ist eine der wichtigen Entwicklungen für die deutsche Prestashop-Community. Desto mehr freuen wir uns auf die neue Version, die zur Zeit in der Testphase ist und demnächst auf den Markt kommt. Außer der gewohnten Features für die Rechtssicherheit, wird diese Version mit einigen neuen und interessanten Modulen bereichert. Welche genau – erfahren Sie schon sehr bald. Und die schönste Nachricht: die neue germaNext Version wird auch als kostenfreieCommunity Version veröffentlicht.

Die kostenpflichige Version bleibt natürlich auch bestehen: mit Installationsservice, Support und weiteren wichtigen Modulen.

Installation und Konfiguration von GC German

$
0
0

Logo_GC_German_PrestaShop_2013

 

 

 

Das Modul GC German wurde zur Verbesserung der Rechtssicherheit in Deutschland für Shopbetreiber entwickelt, die PrestaShop als eCommerce Plattform / Onlineshop nutzen. Momentan wird GC German kostenfrei von Gurkcity Webdesign auf Anfrage verschickt.

GC German Handbuch zur Konfiguration

Das Modul GC German wird üblicherweise über die Modulverwaltung von PrestaShop installiert (Backoffice > Module).

Dort wählen Sie Neues Modul hinzufügen und wählen danach die zip Datei auf Ihrer Festplatte.

2013-03-05 23_24_21-Module_hinzufuegen

Filtern Sie danach die Modulliste nach Sortierung: onlineshop-module.de:

Filterung der Module nach "onlineshop-module.de"-Autor

Filterung der Module nach “onlineshop-module.de”-Autor

Klick auf Installieren macht selbiges mit dem Modul, der Status sollte auf INSTALLIERT wechseln und im nächsten Schritt wird es konfiguriert:

Installiertes Modul GC German, bereit zur Konfiguration

Installiertes Modul GC German, bereit zur Konfiguration

Das Modul zeigt nun verschiedene Konfigurationsboxen:

  • Konfiguration
  • CMS Vorlagen
  • Theme “gc default”
  • Bestellstatus “Auftragsbestätigung”
  • Module
  • Versandzusatz

 

Konfiguration

In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Konfigurationsparameter und globale Einstellungen. Optionen mit einem grünen Häkchen sind an, mit dem roten Kreuz aus.

MwSt. Berechnung

default-Wert: an, empfohlene Einstellung: an

Die Mehrwertsteuerberechnung sollte aktiv sein, wenn Sie alle Preise inklusive Mehrwertsteuer zeigen. Es wird bei allen Produktpreisen ein Hinweis inkl. Mwst. angezeigt. Um Preise mit Steuern anzeigen zu dürfen, müssen Sie umsatzsteuerpflichtig sein und es ist eine Umsatzsteueridentifikationsnummer notwendig, die natürlich auch zwingend im Impressum stehen muss. Kleinunternehmer sind nach § 19 UStG grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. In diesem Fall bitte die Einstellung deaktivieren. Der Preiszusatz “inkl. Mwst.” wird dann nicht angezeigt und die Preise werden als steuerfreie Preise angezeigt. Auf der Produktseite lässt sich im Backoffice auch kein Steuersatz dem Produkt zuweisen. Dort steht dann: Steuern momentan deaktiviert.

Es gibt in den Ländereinstellungen Lokalisierung > Länder ein zusätzliches Label für die Anzeige (inkl. Mwst.) in jeder Warenkorb-Zusammenfassungszeile.  Wichtig in dem Zusammenhang ist auch die Auswirkung auf die Produkt-Detailseite und Übersichtsseite (Kategorieseite). Dort wird das Label “inkl. Mwst” ausgeblendet, wenn diese Ländereinstellung deaktiviert ist. Im Normalfall sollten Sie die Einstellung auf Steuer-Label anzeigen auf ja setzen. Ausnahme z.B.. bei Kleinunternehmer-Regelung.

Steuerlabel bei den Ländereinstellungen Lokalisierung > Länder

Steuerlabel bei den Ländereinstellungen Lokalisierung > Länder

Bitte beachten Sie auch, dass Endkunden (Verbraucher) in den Gruppeneinstellungen Kunden > Gruppen die Presianzeige inkl. Steuer eingestellt haben. Dies gilt für alle vorhandenen Gruppen. Ausnahme: explizite Firmenkunden, also Kunden im B2B-Verhältnis zu Ihnen.

Einstellungen der Steuern für Endverbraucher

Einstellungen der Steuern für Endverbraucher

Steuerberechnung der Versandkosten

GC German berechnet die Steuer der Versandkosten ausgehend von dem überwiegenden Steuersatz der Produkte im Warenkorb, ausgehend vom Nettobetrag der Versandkosten. Enthält der Warenkorb überwiegend Produkte mit ermäßigtem Steuersatz, dann wird die Steuer der Versandkosten auch den ermäßigten Steuersatz enthalten.

 

MwSt. Anzeige im Block Warenkorb

default-Wert: aus, empfohlene Einstellung: an

Soll die Steuer im Block Warenkorb angezeigt werden, dann ist diese Einstellung auf aktiv zu stellen. Dies ist bei Preisen inklusive Umsatzsteuer grundsätzlich ratsam. Diese Einstellung betrifft nur das Modul Block Warenkorb (blockcart).

AGB Checkbox

default-Wert: aus, empfohlene Einstellung: aus

Checkboxen zum “Abhaken” der AGB und Wiederufsbelehrung auf der letzten Seite im Bestellvorgang (Bestellzusammenfassung) sind üblich, aber nicht zwingend notwendig, um Teil des Vertrages zu werden.

Rücksendungen

default-Wert: an, empfohlene Einstellung: an

Aktiviert das Rücksendungssystem für Ihren Shop. Damit können Sie und Ihre Kunden Rücksendungen verwalten. Rücksendungen sind erst möglich, nachdem ein Bestellstatus erfolgreich abgeschlossen gesetzt wurde.

Rücksendedauer

default-Wert: 7, empfohlene Einstellung: 30

Die Rücksendedauer ist der Wert in Tagen, in denen ein Kunde nach seiner Bestellung noch Waren zurückschicken kann. Der Wert sollte auf jeden Fall größer als die 14 Tage gesetzlich vorgeschriebenen Mindestrücksendefrist liegen. Genau genommen kann auch eine Rücksendung im Gewährleistungsfall vorliegen, also können hier auch 2 Jahre (730 Tage) oder mehr eingetragen werden.

Lieferzeit “auf Lager”

default-Wert: 2-3 Werktage, empfohlene Einstellung: 2-3 Werktage

Zeigt die standardmäßige Lieferzeit für alle Produkte an, die verfügbar/ auf Lager sind. Z.B.: 2-3 Werktage. Möchten Sie keine Lieferzeiten in Ihrem Shop anzeigen, dann müssen Sie den entsprechenden Codeschnipsel aus Ihrem Template entfernen. Wenn Sie keine Lieferzeitangaben machen, dann ist davon auszugehen, dass Ihre Ware sofort verfügbar ist und innerhalb 2-5 Tagen beim Verbraucher ist.

Lieferzeit “ausverkauft”

default-Wert: 7-10 Werktage, empfohlene Einstellung: 7-10 Werktage

Zeigt die abweichende Lieferzeit für alle Produkte an, die nicht mehr auf Lager aber bestellbar sind. Z.B.: Derzeit nicht verfügbar, Lieferzeit 7-10 Werktage.

Verknüpfen Sie hier ihre CMS Seiten. Sollten Sie noch keine entsprechenden CMS Seiten haben, können Sie im Abschnitt CMS Vorlagen vorgefertigte CMS Templates in Ihren Shop hinzufügen. PrestaShop kommt mit einer handvoll vorgegebener CMS-Seiten, die Sie unter Umständen schon angepasst haben. Hiermit lassen sich bestimmte CMS-Seiten mit Pflichtseiten verknüfen, denen für die Rechtssicherheit eine Bedeutung zugeschrieben wird. Wichtig ist z.B. dass Sie die Seite Lieferung verknüpfen, da damit der Hinweis auf den Produktseiten zzgl. Versand mit der entsprechenden Informationsseite verknüpft wird.

Sie können den Seiten Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutz, Umweltverodnung und Lieferung eigenständige CMS-Seiten zuweisen. Diese Seiten werden automatisch Bestandteil der Auftragsbestätigungs-E-Mail. Die Seite AGB, Wiederufsbelehrung, Datenschutz und Umweltverordnung werden Teil der Verlinkung auf der Bestellzusammenfassungsseite. Die Impressumsseite wird Teil aller durch den Shop verschickten E-Mails.

Tipp

  • prüfen Sie, ob alle relevanten CMS-Seiten im Block-CMS aktiv sind. Besonders wichtig sind die Seiten Impressum, AGB und Datenschutz, die von jeder Seite Ihres Shops, z.B. im Seitenfuß abrufbar sein müssen

Globale Einstellungen

Diese Einstellungen betreffen alle Shops und das Backoffice.

default-Wert: aus, empfohlene Einstellung: an

Mit dieser Einstellung wird die Kommunikation zwischen dem Shopsystem und PrestaShop.com unterbunden und damit keine Informationen übermittelt. Dies erhöht Ihre Datensicherheit. Im Silentmode bekommen Sie allerdings auch keine Updatebenachrichtigungen und sind für die Aktualität Ihres Shopsystems selbst verantwortlich.

Unter Module > Module & Themenkatalog werden ab sofort keine Modulempfehlungen mehr angezeigt. Auch Partnermodule und Must-Have-Module werden nur beschränkt angezeigt und es werden keine sensiblen Shopinformationen übertragen.

Welche Informationen werden an welcher Stelle an PrestaShop.com ohne aktiviertem Silentmode versendet?

  • in Admin Controller->addonsRequest()
    • Shop Version, Iso Lang, Iso Country, Shop Url, Shop Email
  • in AdminHomeController->getBlockPartners()
    • Shop Version, Iso Lang, Iso Country, Shop Url, Shop Email

Verknüpfen Sie eine CMS-Seite Auftragsbestätigung. Sollten Sie noch keine Auftragsbestätigung haben, können Sie im Abschnitt Bestellstatus ‘Auftragsbestätigung’ eine Vorlage als CMS-Seite Ihrem Shop hinzufügen. Weitere Infos zur Auftragsbestätigung finden Sie weiter unten, wenn es darum geht die Bestellstatus einzurichten.

Sie als Shopbetreiber sind verpflichtet, die Bestelldaten und den Vertragstext (AGB mit Warenkorbangaben und Adressdaten) auf Ihren Systemen zu speichern. Indem Sie Ihre Auftragsbestätigungs-E-Mails archivieren, kommen Sie diesem Umstand nach und bekommen zu jeder Bestellung die seinerzeit gültige Fassung der AGB mitgeliefert. Sie sollten hier unbedingt eine E-Mail angeben, an die die Auftragsbestätigung bei Bestellung zusätzlich geschickt wird. Bitte leer lassen für keine zusätzliche Email.

CMS Vorlagen

Sie können die Seitenvorlagen für Ihren Onlineshop verwenden. Nach der Installation müssen Sie diese an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihre Informationen in die Platzhalter eintragen. CMS-Seiten bearbeiten Sie über Voreinstellungen > CMS. Bitte lassen Sie die fertigen CMS Seiten von einem Anwalt für Onlinerecht überprüfen.

  •  Impressum
  • AGB
  • Wiederrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Umweltverordnung
  • Versand

Sie können einzelne oder alle CMS-Seiten anhaken und mit dem Klick auf CMS-Seite hinzufügen die Seiten in den PrestaShop bringen. Bestehende CMS-Seiten sind davon nicht betroffen, diese bleiben aktiviert und lassen sich nach wie vor nutzen. Beim Erzeugen der neuen CMS-Seiten werden automatisch die Verknüpfungen im Abschnitt Konfiguration > CMS-Seiten zuweisen zu den neuen CMS-Seiten hergesetellt. Der Status “bereits verknüpft” zeigt an, ob es hier bereits eine Verknüpfung zu einer CMS-Seite gibt.

Sie können diesen Vorgang beliebig wiederholen und neue CMS-Seiten in das System bringen.

Module

Datenschutzmodul

GC German hat eine automatische Prüfung eingebaut, ob das von PrestaShop mitgelieferte und standardmäßig installierte Modul “Block Kunde Datenschutz” installiert und aktiviert ist. Das Modul sollte zwingend installiert sein, um keine rechtlichen Probleme mit dem Datenschutz zu bekommen.

weitere Module installieren

Sie können weitere Module für Ihren Shop verwenden, die in den Bereich Rechtssicherheit passen und in Verbindung mit GC German sinnvoll sind. So gibt es momentan zwei Zahlungsmodule (Rechnung und ein simples PayPal-Modul), sowie das Modul Google Analytics (gc_ganalytics), das für mehr Datenschutz aufgrund Anonymisierungstechniken bei der Speicherung der IP-Adresse sorgt.

Folgende Module werden momentan mit GC German ausgeliefert:

  • Bezahlmodul Rechnung
  • Bezahlmodul PayPal
  • Google Analytics

Die Module können wie üblich über die Modulverwaltung konfiguriert werden.

Weitere Zahlungsmodule können bei Gurkcity auf Anfrage erwoben werden.

Theme “gc-default”

Das Theme ‘gc-default’ entspricht dem original Theme ‘default’ mit den Anpassungen zu GC German. Nach der Installation des Themes mit dem Button “gc-default Theme installieren” müssen Sie das Theme noch aktivieren (Voreinstellungen > Themen).

Wenn Sie ein anderes Theme nutzen möchten, müssen Sie alle Änderungen zwischen gc-default und dem PrestaShop default Theme in ihr eigenes Theme einbringen. Wie das geht wird hier beschrieben.

Das theme gc-default ist ein rechtssicherer Klon vom default Theme

Das theme gc-default ist ein rechtssicherer Klon vom default Theme

Bestellstatus ‘Auftragsbestätigung’

Sie können einen neuen Bestellstatus ‘Auftragsbestätigung’ zu Ihrem Onlineshop hinzufügen. Laut den Muster-AGB kommt der Vertrag erst zustande (Punkt 3 Angebot und Vertragsschluss), wenn sie die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt der Bestellung annehmen. Vor dieser E-Mail darf es keine Aufforderung zur Zahlung oder sonstigen automatisierten Bestätigung kommen, die auf einen Vertragsschluss hinweist. Dies gilt insbesondere für Vorkasse-ähnliche Zahlarten. Das einzige was der Kunde bekommen darf, ist eine Bestellbestätigung, die den Eingang der Bestellung im Onlineshop anzeigt.

Unter Bestellungen > Status sind daher noch weitere Einstellungen vorzunehmen:

Bestellstatus mit ID 3: Bestellung eingegangen bearbeiten und alle Häkchen entfernen und abspeichern.

Bestellungen Status im PrestaShop

Bestellungen Status im PrestaShop

 

Der Status "Bestellung eingegangen" muss komplett zurückgesetzt werden

Der Status “Bestellung eingegangen” muss komplett zurückgesetzt werden

Tipps

  • Deinstallieren Sie das Modul Scheck (Zahlungsmodul)
  • Modul bankwire ist nicht rechtskonform und sollte ebenfalls deinstalliert werden (Zahlungsmodul)
  • Nach einer Bestellung muss jedes Modul den Status 3 (Bestellung eingegangen) setzen, es sei denn es handelt sich um ein Sofortzahlmodul wie PayPal oder Sofortüberweisung, welches nach erfolgreicher Bezahlung den eigenen bezahlt-Status setzt (z.B. PayPal bezahlt), bzw. der allgemeine Status 2 (Zahlung eingegangen)

Auftragsbearbeitung und Bestellstatus

Nach einer Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestellbestätigung. Je nach Zahlart wird unter Umständen der Status auf Fehler bei der Bezahlung oder Warten auf Zahlungseingang oder Zahlung eingegangen gesetzt.

Erst wenn die Bestellung manuell auf den Status “Auftragsbestätigung” gesetzt wird, dann wird der Vertrag mit dem Kunden rechtskräftig und der Kunde bekommt mit diesem Status eine E-Mail samt Wiederrufserklärung, AGB-Text, Text zur Umweltverordnung, Datenschutz und Impressum.

Danach kann die Bestellung weiter bearbeitet und versendet werden. Folgendes Schema soll den Ablauf anhand einer PayPal-Bestellung verdeutlichen:

Bestellablauf am Beispiel einer PayPal-Bestellung.

Bestellablauf am Beispiel einer PayPal-Bestellung.

In das Versandpaket gehören neben dem Lieferschein im Idealfall auch nochmal der AGB-Text und der Hinweis zum Widerrufsrecht. Mit der Auftragsbestätigung ist das allerdings nicht mehr notwendig. Denn die Frist des Wiederrufsrechtes beginnt nach Erhalt der Wiederrufsbelehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger.

Versandzusatz

Der Versandzusatz wird auf der Bestellseite unmittelbar oberhalb des Kaufen-Buttons angezeigt. Hier können z.B. Hinweise auf mögliche weitere Steuern, Zöllen und andere Kosten für diese Zonen angezeigt werden.

Wählen Sie zuerst den Lieferant und danach die Zone aus. In das freie Textfeld können Sie beliebigen Text eingeben, der auf der Bestellseite zwischen den Pflichtinformationen und dem Button angezeigt werden, z.B. “Bei der Lieferung in die Schweiz fällt für den Käufer zusätzlich die schweizerische MwSt. von 8% an”.

Versandzusatz als Hinweis für weitere Steuern und Kosten ins Ausland

Versandzusatz als Hinweis für weitere Steuern und Kosten ins Ausland

weitere Voreinstellungen

Unter Voreinstellungen > Bestellungen kann mit GC German als Art des Bestellvorgangs nur noch der GC German 5-step Checkout gewählt werden. Der One-Page-Checkout und der klassische Mehrschrittbestellvorgang sind nicht mehr auswählbar, da beide nicht rechtssicher sind. Empfehlenswert ist auch in diesem Zusammenhang gleich die Express-Bestellung zu aktivieren (Guest-Checkout).

Bestellungen Konfiguration unter Voreinstellungen

Bestellungen Konfiguration unter Voreinstellungen

Die Zahlarten stellen bei GC German den Vorletzten Schritt dar, hingegen die Bestellzusammenfassung ist die optimierte Button-Lösung für den Onlineshop-Bestellvorgang.

Unter Voreinstellungen > Kunden sollte der Typ des Registrierungsprozesses auf Standard (Konto- und Anschrifterstellung) gestellt werden. Telefon-Nr. sollte hier deaktiviert werden.

Konfiguration von Kunden unter den Voreinstellungen

Konfiguration von Kunden unter den Voreinstellungen

 

Zahlungsarten für GC German

Für die Button-Lösung ist es wichtig, dass Sie entsprechende Zahlungsmodule nutzen, die sich nach dem Standard von GC German richten. Ansonsten wird nicht die finale Bestellseite angezeigt, sondern auf die Modul-Bestellseite. Normale PrestaShop-Module können zwar eingesetzt werden, sind aber nicht rechtssicher. Wir haben daher bereits eine Palette an Zahlungsmodulen vorbereitet, die Sie mit GC German nutzen können. GC German harmoniert momentan mit folgenden Zahlungsarten:

  • Vorkasse (beinhaltet Check und Überweisung)
    • Ogone
    • ohne Anbieter
  • PayPal
    • Paypal (im GC German Paket mit dabei, s. Module)
    • Ogone
  • Kreditkarte
    • Paypal
    • VR Pay Visa / Mastercard
    • Ogone Visa / Mastercard / American Express
  • Sofortüberweisung
    • Ogone
  • Rechnung
    • ohne Anbieter (im GC German Paket mit dabei, s. Module)
    • Ogone Klarna
    • Ogone Billsafe
  • Nachnahme
    • ohne Anbieter
  • Lastschrift
    • Ogone

Auf Anfrage können wir auch gerne weitere Zahlungsmodule erstellen. Bitte beachten Sie, dass es mit GC German und auch mit PrestaShop generell nicht die Möglichkeit gibt, Zahlungsarten mit Aufschlägen zu versehen (z.B. Zahlung per Nachnahme mit Nachnahmegebühr). Dies ist ein großes Manko im ganzen Shopsystem. Allein durch die germaNext Lösung von Silbersaiten ist dies möglich.

Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrem Shopprojekt. Bei Fehlern und Verbesserungsvorschlägen freuen wir uns über jeden Hinweis.

Screenshots zu GC German

Default-Einstellung (vor der Konfiguration)

GC German vor der Konfiguration

GC German vor der Konfiguration

konfigurierter PrestaShop mit GC German

GC German fertig konfiguriert

GC German fertig konfiguriert

 

Kleinunternehmerregelung im PrestaShop

$
0
0

Sie sind Kleinunternehmer und wollen diese Regelung im PrestaShop einbauen?

Sie nutzen PrestaShop ab Version 1.5.x/ 1.6.x und das Modul GC German zur Verbesserung der Rechtssicherheit?

Dieses Tutorial erklärt, wie Sie die Anforderungen zur Kleinunternehmerregelung in PrestaShop 1.5.x/1.6.x selbst einbauen können.

Der §19 im Umsatzsteuergesetz von Deutschland regelt die Besteuerung der Umsätze für Kleinunternehmer. Wer das ist, wird im §19 UstG genau definiert:

Die für Umsätze im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern, die im Inland oder in den in § 1 Abs. 3 bezeichneten Gebieten ansässig sind, nicht erhoben, wenn der in Satz 2 bezeichnete Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17 500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50 000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Welche Angaben im Onlineshop, in diesem Fall konkret in PrestaShop, anzuwenden sind, steht in in der sogenannten Preisangabenverordnung (PAngV). Zumindest gegenüber Verbrauchern (Letztverbrauchern) müssen bei allen Preisen der Hinweis auf enthaltene Umsatzsteuer angegeben werden.

Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat zusätzlich zu Absatz 1 und § 2 Absatz 1 anzugeben,

1. dass die für Waren oder Leistungen geforderten Preise die Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile enthalten und
2. ob zusätzlich Liefer- und Versandkosten anfallen.

Bei Kleinunternehmern entsteht jetzt ein Konflikt, da bei den Preisen die Umsatzsteuer nicht ausgewiesen werden kann, da mit einem Kleinunternehmerstatus keine Umsatzsteuer erhoben wird und dadurch auch nicht zum Ausweis dieser berechtigt sind, obwohl dies gefordert wird.

Laut der IHK Rhein-Neckar gibt es einen Formulierungsvorschlag für Kleinunternehmer:

“Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.”

Diese Formulierung sollte so weitestgehend überall im Shop eingebaut werden, wo normalerweise die Preiszusätze “inkl. Mwst” stehen. Diese werden sozusagen ersetzt. Da Kleinunternehmer keine Mehrwertsteuer erheben, sollten Verbraucher an den richtigen Stellen auf diese Besonderheit hingewiesen werden.

Aus praktischen Gründen haben wir verschiedene Sätze eingebaut. (Quelle: Kleinunternehmerregelung bei Onlineshops, s.u. Links)

1) auf Produktübersichtsseiten mit Sternchenverweis:
einen längeren Text, der am Seitenende steht (Formulierung s.o.)

2) Seiten, wo man Produkte direkt in den Warenkorb legen kann:
bei jedem Produkt direkt in der Nähe des Preises.

 

Basiseinstellungen zur Kleinunternehmerregelung

Zuerst sollten Sie in Ihrem PrestaShop alle Steuern deaktivieren. Wenn die Steuern deaktiviert sind, spielt es auch keine Rolle, ob die Mwst. im Warenkorb angezeigt wird oder nicht.

Lokalisierung > Steuersätze > Steuern aktivieren auf nein stellen

Steuer-deaktivieren-prestashop-1.6

 

Kleinunternehmerregelung in den AGB?

In den AGB ist ein Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung angeblich verpflichtend. Wobei es wohl kontroverse Meinungen hierzu gibt. Bitte fragen Sie einfach Ihren Rechtsanwalt, wenn Sie Kleinunternehmerstatus haben. Technisch wird die AGB im PrestaShop über eine CMS-Seite verwaltet (Voreinstellungen > CMS => PrestaShop 1.5 / Voreinstellungen => Content Management System => PrestaShop 1.6).

kleinunternehmer-agb

 

Module für die Kleinunternehmerregelung

Es gibt PrestaShop-Module, die einen den manuellen Eingriff ersparen. Das funktioniert allerdings nur, wenn ganz bestimmte Bedingungen greifen. In der Regel ist bei einem Drittanbieter Theme immer manuelles Eingreifen notwendig.

  • GC German, ab PrestaShop 1.6.x in Zusammenhang mit den Themes, die mitgeliefert werden oder mit GC German kompatibel sind
  • germaNext mit dem Modul Kleinunternehmerregelung und germaNext kompatiblen Templates

 

Relevante Seiten im PrestaShop für Kleinunternehmer

Viele Seiten erfordern ein manuelles Eingreifen in die Theme-Dateien (tpl-Änderungen):

 

Kleinunternehmerregelung PrestaShop Startseite

Die Startseite wird im PrestaShop über verschiedene Module gesteuert. In der Regel sind dort Produktlisten zu finden, die in einem Raster angeordnet sind. Dazu zählen Module wie “Ausgewählte Produkte auf der Startseite” (homefeatured), aber auch Derivate, die oft in Themeforest oder Templatemonster Themes zu finden sind.

Je nachdem, ob ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden kann oder nicht, wird die Angabe mit dem Kleinunternehmerhinweis direkt in die Nähe des Produktpreises gesetzt oder mit einem Sternverweis versehen.

kleinunternehmerregelung-startseite

Um den Hinweis einzubauen, müssen die Dateien des Themes, genauer gesagt des betroffenen Moduls, hier addhomefeatured, geändert werden. Die Datei sollte im Ordner /themes/eigenes_themeXXXX/modules/(add)homefeatured/(add)homefeatured.tpl stehen, um das original Modul homefeatured/addhomefeatured zu überschreiben. Der Name “eigenes_themeXXXX” muss selbtverständlich durch das aktuell aktivierte Theme mit dem eigenen Themenamen ersetzt werden.

Um die Templatedateie zu ändern sind Kenntnisse in HTML und der Smarty-Syntax notwendig. Beispielhaft soll anhand der Kategorieseite dies gezeigt werden.

Produktübersichtsseiten / Kategorieseiten

Bei den Kategorieseiten verhält es sich ähnlich, wie die Kleinunternehmerregelung auf der Startseite. Wenn jetzt hier allerdings ein Button bei jedem Produkt hinzukommt, der es erlaubt das Produkt unmittelbar hier schon in den Warenkorb zu legen, dann sollten die Preiszusätze bei jedem Produkt angebracht werden.

Hier im Beispiel haben wir uns für die Formulierung “Endpreis, keine Ausweisung der MwSt. nach § 19 UStG zzgl. Versandkosten” entschieden.

kleinunternehmerregelung-kategorieseite

Die Änderungen sind in der Datei /themes/eigenes_themeXXXX/product-list.tpl vorzunehmen. Hierzu suchen Sie das Span-Element, das die Steuern normalerweise anzeigt (diese sind jetzt ausgeschaltet) und fügen dieses HTML-/Smarty-Code ein:

<!– Kleinunternehmerregelung –>
<span>{l s=’Endpreis, keine Ausweisung der MwSt. nach § 19 UStG’}</span>

Sie können den Text auch in englisch verfassen und später über die PrestaShop Übersetzungsfunktion beliebig übersetzen. Mit der l-Funktion hat man den Vorteil, dass man sogar den deutschen Text übersetzen kann und dies durchaus auch bei mehreren Shops, sofern der Multishop-Modus aktiv ist. Der Zusatz zzgl. Versandkosten mit Link auf die versandkosten gehört natürlich auch an diese Stelle. Man kann beide Textbausteine geschickt miteinander kombinieren.

Produktdetailseite

Auf der Produktdetailseite lässt sich diese Information analog einfügen. Die Änderungen sind in der Datei /themes/eigenes_themeXXXX/product.tpl vorzunehmen.

kleinunternehmerregelung-detailcode

kleinunternehmerregelung-produktdetail

Warenkorb mit §19 UStG-Hinweis

Auch im Warenkorb haben wir uns für einen Hinweis nach §19 UStG für Kleinunternehmer entschieden. Denn hier werden neben den Einzelpreisen auch die Summen und Versandkosten genannt. Am Ende in der Nähe der Summe zeigen wir den Satz

“Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl.Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.”

kleinunternehmerregelung-warenkorb

Den Textbaustein zzgl. Liefer-/Versandkosten kann man meines Erachtens weglassen, da die Versandkosten hier im Beispiel explizit ausgewiesen werden. Hier geht es primär um die Stellen, wo man die Hinweise einbauen sollte. Wenn die Versandkosten nicht angezeigt werden oder noch nicht genau berechnet werden können, muss hier ein sprechender Link angebracht werden.

In der Theme-Datei  /themes/eigenes_themeXXXX/shopping-cart.tpl könnte das so aussehen:

<span>{l s=’Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl.’}<a href=”{$link->getCMSLink($cms_id_shipping)}”>{l s=’Liefer-/Versandkosten’}</a>. {l s=’Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.’}</span>

Das setzt voraus, dass die Variable $cms_id_shipping gesetzt ist (automatisch gesetzt, wenn GC German installiert wurde) oder hier muss man manuell seinen Link in das a-Tag einsetzen.

Bestellseite mit Kleinunternehmerregelung

PrestaShop bietet von Haus aus keine in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Bestellseite mit Button-Lösung. Wir haben hierfür das Modul GC German installiert und das Theme entsprechend angepasst. Bei der Bestellübersicht ist analog zum Warenkorb dieser Textbaustein in der Themedatei /themes/eigenes_themeXXXX/order-summary.tpl einzufügen:

<span>{l s=’Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.’}</span></td>

Hier kann man definitiv den Link zu den Versandkosten weglassen, da diese zu diesem Zeitpunkt feststehen.

kleinunternehmerregelung-bestellseite

Rechnung mit Kleinunternehmerregelung

Letztendlich muss auch die ursprüngliche Rechnung im PrestaShop mit der Kleinunternehmerregelung versehen werden. Neben den üblichen Angaben zur Person, wie Anschrift, Bankverbindung, etc. wird der Hinweis

“Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.”

auch dort in das PDF-Template eingebaut.

kleinunternehmerregelung-rechnung

Dazu bearbeiten Sie das Theme /themes/eigenes_themeXXXX/pdf/invoice.tax-tab.tpl und ergänzen ganz oben diese Zeilen:

<!–GC German Kleinunternehmer –>
<table style=”width: 100%”>
<tr>
<td style=”width: 15%”></td>
<td style=”width: 85%”>    {l s=’Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.’ pdf=’true’}
</td>
</tr>
</table>

E-Mails

Vermutlich ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber der Vollständigkeit halber kann man den Kleinunternehmer-Zusatz auch dort unterhalb der Auflistung der Produkte einfügen. Dazu wird das Mailtemplate /themes/eigenes_themeXXXX/mails/de/order_conf.html und /themes/eigenes_themeXXXX/mails/de/order_conf.txt um diesen Satz ergänzt: “Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.”

Der Abschnitt muss mit den entsprechenden tr/td Tags ergänzt werden:

kleinunternehmerregelung-email

 

Falls die GC German Auftragsbestätigung (gc_order_conf.html/txt) oder andere E-Mails im Einsatz sind, die Preise anzeigen, sollten diese analog angepasst werden.

Fazit

Die Kleinunternehmerregelung in Deutschland lässt sich mit einfachen Mitteln im PrestaShop einbauen. So können Personen mit Kleinunternehmerstatus nach §19 UStG. dieses Shopsystem rechtssicher betreiben. Zu beachten ist, dass man sich an die vorgeschlagenen Textbausteine der Wettbewerbszentrale orientiert, damit man Abmahnungen von Mitstreitern aus dem Weg gehen kann.

Links

 

VRRL 2014 für GC German

$
0
0

Mit der neuen Verbraucherrechterichtlinie gibt es einige Punkte, die beim Einsatz von GC German geändert werden müssen. Dies betrifft vor allem Onlineshops auf Basis von PrestaShop 1.5.6.2 und älter. Aber auch alle neuen PrestaShops sollten auf die neuen Änderungen eingehen und Ihren Shop entsprechend anpassen. In der Praxis stellt man am 13.06.2014 um kurz vor Mitternacht den PrestaShop in den Wartungsmodus, ändert alles ab und schaltet den Shop danach wieder scharf.

1) Neue Widerrufsbelehrung ab dem 13.06.2014

Die alte Widerrufsbelehrung muss durch eine neue ersetzt werden. Den neuen Text der Musterwiderrufsbelehrung bekommen Sie hier. Die Textbausteine müssen auf Ihre Bedürfnisse zusammengestellt werden. Am besten legen Sie eine neue CMS-Seite mit dem neuen Widerrufstext an (Back Office > Voreinstellungen > CMS > Neu) und weisen diese im GC German am 13.06.2014 um 0:00 Uhr als neue CMS-Seite zu:

VRRL-neue-widerrufsbelehrung2014

Wenn Sie auch im Footer (z.B. Block CMS) oder an anderen Stellen auf die alte Widerrufsbelehrung verwiesen haben, müssen natürlich alle Hyperlinks auf die neue Widerrufsbelehrung korrigiert werden.

Danach können Sie die alte Widerrufsbelehrung deaktivieren und nach einiger Zeit auch löschen. Denn diese verliert ab diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Bitte achten Sie auch auf Verweise in den AGB und stellen Sie sicher, dass nirgends mehr vom Rückgaberecht gesprochen wird und dass sich im Shop auch keine widersprüchlichen Formulierungen wiederfinden.

Widerrufsformular

Neben der neuen Widerrufsbelehrung müssen Sie auch ein Widerrufsformular zur Verfügung stellen. Im PrestaShop können sie bei der CMS Seite der Widerrufsbelehrung hinter dem Text auch das Formularmuster anhängen.

Das Musterformular finden Sie hier, hinter dem Text der neuen Muster-Widerrufsbelehrung.

Online-Widerrufsformular

Mit einem zusätzlichen Modul haben Sie auch die Möglichkeit, ein Online-Widerrufsformular in PrestaShop anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass Textbaustein 3 in die Widerrufsbelehrung mit aufgenommen werden muss: “Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [Internet-Adresse einfügen] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.”

2) Neue AGB ab dem 13.06.2014

Je nach ausformulierter AGB muss diese ebenfalls zum 13.06.2014 aktualisiert werden. Hier gehören z.B. die Begriffe wie das “gesetzliche Mängelhaftungsrecht”. Das Vorgehen zum Austausch bei Verwendung von GC German läuft analog zur neuen Widerrufsbelehrung.

3) Informationen über Lieferbeschränkungen

Spätestens mit Beginn des Bestellvorgangs müssen Sie über Lieferbeschränkungen informieren. Lieferbeschränkungen sollten Sie auf der Versandkostenseite (Voreinstellungen > CMS > Versandkosten) aufführen. Sie können entweder

1) diese Seite analog des Impressums zum Beispiel im Footer verlinken oder

2) im Template des Warenkorbes eine neue Zeile einfügen.

Dazu öffnen Sie die shopping-cart.tpl des aktiven Themes (z.B. gc-default) und bearbeiten diese mit einem Texteditor (z.B. Notepad++). Fügen Sie nach dem schließenden </p> (ca. Zeile 49, shopping-cart.tpl):

<p id=”delivery-restrictions”>{l s=’Applying’} <a href=”{$link->getCMSLink(‘1‘, null, true)}” target=”_blank”>{l s=’Delivery Restrictions’}</a></p>

Die fettgedruckte “1″ ersetzen sie bitte mit der id der Versandkostenseite. Diese finden Sie unter Voreinstellungen > CMS im Back Office.

Danach gehen Sie auf Lokalisierung > Übersetzungen > Übersetzungen ändern > Übersetzungen Front Office > gc-default (Theme) > deutsche Flagge klicken. Im Bereich shopping-cart sollten zwei Textbausteine fehlen (rot hinterlegt). Ergänzen Sie diese wie folgt:

VRRL-Lieferbeschraenkungen2014

Klicken Sie auf “Änderungen Speichern” am oberen Rand. Ändern Sie auf jeden Fall die Seite mit den Versandkosten und ergänzen Sie dort die Lieferbeschränkungen, z.B. wenn Sie die Inseln nicht beliefern können oder wollen oder der Versand ins Ausland grundsätzlich oder in Einzelfällen nicht möglich ist.

Sie können selbstverständlich auch eine komplett neue CMS-Seite hierfür anlegen und im Warenkorb verlinken.

Im Front Office sollte es dann so aussehen:

VRRL-Lieferbeschraenkungen2014FO

 

4) Informationen über die angebotenen Zahlungsmittel

Gleiches gilt für die Informationen über die angebotenen Zahlungsmittel. Die angebotenen Zahlungsweisen listen Sie am besten auf einer eigenen neuen CMS-Seite auf, sofern diese noch nicht vorhanden ist (Voreinstellungen > CMS > Neu > Seite Zahlungsarten anlegen).

Sie haben die Möglichkeit,

1) diese mit aussagekräftigen Logos im Footer, Header oder Seitenleiste anzuzeigen oder

2) eine CMS-Seite analog des Impressums zum Beispiel im Footer verlinken oder

3) im Template des Warenkorbes eine neue Zeile einfügen und analog der Lieferbeschränkungen bei Beginn des Bestellvorgangs mit einer CMS-Seite zu verlinken.

Für Version 2 können Sie auch die Versandkosten, lIeferbeschränkungen und Zahlungsarten auf nur einer CMS-Seite bereit halten. Der Link im Footer sollte dann “Versand & Zahlung” genannt werden.

Für Version 3 öffnen Sie wieder die shopping-cart.tpl des aktiven Themes (z.B. gc-default) und bearbeiten diese mit einem Texteditor (z.B. Notepad++). Fügen Sie nach dem schließenden </p> hinter den Lieferbeschränkungen diese Zeile ein:

<p id=”payment-methods”>{l s=’We accept the following’} <a href=”{$link->getCMSLink(‘2‘, null, true)}” target=”_blank”>{l s=’Payment Methods’}</a></p>

Die fettgedruckte “2″ ersetzen sie bitte mit der id der Seite der Zahlungsarten. Diese finden Sie unter Voreinstellungen > CMS im Back Office.

Danach gehen Sie auf Lokalisierung > Übersetzungen > Übersetzungen ändern > Übersetzungen Front Office > gc-default (Theme) > deutsche Flagge klicken. Im Bereich shopping-cart sollten wieder zwei Textbausteine fehlen (rot hinterlegt). Ergänzen Sie diese wie folgt:

VRRL-Zahlungsarten2014

Klicken Sie auf “Änderungen Speichern” am oberen Rand.

Im Front Office sollte es dann so aussehen:

VRRL-Zahlungsarten2014FO

Es muss für den Verbraucher mindestens eine gängige und zumutbare Zahlungsart angeboten werden.

5) Informationen über Versandkosten

Hier ändert sich beim Einsatz von GC German nichts, denn an den relevanten Stellen sollte bereits die Versandkostenseite verlinkt sein und dem Kunden die Berechnung seiner Versandkosten ermöglichen.

Es ist zu prüfen, ob der Standard-Versanddienst im PrestaShop auch der Standard-Versanddienst ohne Zusatzoptionen (z.B. Expressversand) darstellt.

6) Informationen zum Liefertermin

Auch hier gibt es keine Änderungen für GC German, denn die Lieferzeit sollte bereits jetzt schon angezeigt werden. Der Liefertermin/ die Lieferzeit muss inzwischen bei allen Produkten angegeben werden, auch bei denen die sofort verfügbar und auf Lager sind.

Laut deutscher Richtlinie ist ein Termin anzugeben, nach Aussage von Trusted Shops genügt aber weiterhin die Angabe “ca. x-y Tage”. Der späteste Liefertermin muss für den Kunden klar sein.

 7) zusätzliche Zahlungsgebühren

Zusätzliche Zahlungsgebühren sind im Normalfalle im PrestaShop nicht möglich. Sollten Sie in Verbindung mit GC German das Modul Zahlaufschlag und Rabatte nutzen, sollten Sie darauf acht geben, dass Sie die Zahlaufschläge nur in der Höhe verlangen können, wenn Sie die tatsächlichen Mehrkosten auch beweisen können. Sie dürfen keine übertriebenen Zahlgebühren mehr verlangen und müssen mindestens eine gängige kostenlose Zahlungsmöglichkeit anbieten.

8) Mehrwertdienstenummern im Impressum

Sie dürfen in Zukunft keine Mehrwertdiensterufnummern im Impressum angeben. Diese sind – falls vorhanden – auf den CMS-Seiten (Voreinstellungen > CMS > Impressum > bearbeiten/Stiftsymbol)  auszutauschen Es ist auch darauf zu achten, dass künftig der Widerruf eines Vertrages telefonisch erfolgen kann.

Links

Planung der Umsetzung

Sie können alle Punkte bis auf die neue AGB und Widerrufsbelehrung schon jetzt im PrestaShop planen, testen, integrieren und live schalten. Die neue AGB und neue Widerrufsbelehrung legen Sie als deaktivierte CMS-Seiten an und starten den Wechsel im Wartungsmodus in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 2014.

Wir wünschen viel Erfolg und einen reibungslosen Ablauf bei der Integration der neuen Verbraucherrechterichtline.

EU Legal für PrestaShop 1.6.0.14, Modulupdate 1.4.2

$
0
0

Es ist eine neue Version des Moduls EU-Legal für PrestaShop 1.6.0.14 erschienen. Das Update mit der Nummer 1.4.2 bringt einige Bugfixes mit und behebt auch manche Schwierigkeiten bei fehlerhaften Installationen.

Produktbox-EULegal16014smBugfixes im Detail

  • Cache Fix für Lieferzeiten, Grundpreisen
  • Anpassung der Mail Override Klasse an original Version
  • Entfernen der DeleteOverride Funktionen, da dies im PrestaShop nicht reibungslos klappt. EU Legal sollte beim Update und geänderten Overrides komplett resettet werden
  • Bestellvorgang Steuerdetails Anzeige
  • Kurzbeschreibung im Warenkorb-Fix
  • Steueranzeige auf der Produktdetailseite ausgeblendet (wird inzwischen von PrestaShop im original Theme mitgeliefert)
  • Korrektur der Mailtemplate-Fehler in forward_msg.htlm, guest_to_customer.html und shipped.html
  • CSS Anpassungen für zusätzlichen erläuternden Text der Versandkosten für weitere Länder im Warenkorb (Händlerbund Anforderung)
  • Fehler bei Adresslöschung
  • Bugfix Checkout
  • unnötige Kommentare entfernt
  • Context-abhängige CMS-Seiten

Download EU Legal für PrestaShop 1.6.0.14

PrestaShop 1.6.1.0 RC3 erschienen

$
0
0

Seit ein paar Tagen ist die neue PrestaShop Version 1.6.1.0 RC3 erschienen. Klingt erst mal unspektakulär, jedoch ist diese Version eine der Wichtigsten im Lebenszyklus von PrestaShop.

ps-puffin

Puffin Stock photo © HuntImages

Neben den normalen Bugfixes werden neue Strukturen in der Architektur geschaffen, die das System robuster und schneller machen sollen. Weiterhin werden große Teile zur technischen Verbesserung der Rechtssicherheit, die vorher bei EU Legal lagen, in ein natives Modul in Kombination mit Kernfunktionen in PrestaShop eingebaut.

Der Nachfolger von PrestaShop 1.6.0.14 wird daher nicht PrestaShop 1.6.0.15, sondern 1.6.1.0 sein. Vermutlich wird diese Version noch im Juni finalisiert werden, wobei man sich da auch nie sicher sein kann. Die Software wird aktuell (Stand 27. Mai 2015) immer noch entwickelt und unterliegt einigen Änderungen. Daher sollte die RC3 auch nicht in einem Produktivshop eingesetzt werden. Diese Version wurde jetzt erstmals der Öffentlichkeit als Testobjekt und für Verbesserungen zur Verfügung gestellt. Die Entwicklungen lassen sich in Github im RC3-Branch mitverfolgen.

Verbesserungen im Detail

  • Geschwindigkeit. Der Seitenaufbau soll sich überall stark verbessern, vor allem merkbar auf den Kategorie- und Produktseiten.
  • Neues Back Office Design. Das bunt kreischende Back Office wird durch gediegenere Farben und etwas gemäßigteres Erscheinungsbild ersetzt. Funktional ist es aber gleich geblieben. Auffallend ist das neue Logo mit dem Papageientaucher. Merkwürdig sind jetzt statt grün/rote-Ja/Nein Schaltflächen die neuen blau/roten Optionsschalter.
  • Preis- und Steuerberechnung. Hier wird ständig etwas weiter entwickelt. Ob dies die finale Version sein wird, wird sich zeigen.
  • Rechnungslayout. Die Rechnung sieht anders aus und wurde in mehrere Templatedateien zerlegt. Zudem kann ein Freitext für Rechtsinfos angezeigt werden.

Daneben gibt es viele kleine Verbesserungen, wie E-Mail Input Felder, die als email ausgezeichnet sind, schema.org Anpassungen, PHPDoc Kommentare, Kurzbezeichnung im Crosselling Modul, Warnmeldung, wenn PHP kleiner als 5.4 ist, uvm. Auch gibt es neue Hooks, z.B. in der product-list.tpl, im blocknewsletter.tpl und im Back Office für die robots.txt Erstellung.

DE-relevante Verbesserungen

Für Deutschland relevant ist vor allem die Berechnung der Nebenleistungen wie Versand und Verpackung. Diese Änderungen sind jetzt in den Kern geflossen und werden in EU Legal nicht mehr benötigt. Weiterhin gibt es eine Unterstützung für die Mail-Hooks, die es erlaubt den Mails weitere Texte anzuhängen. Das ist wichtig für das Anhängen von Widerrufsbelehrung, Impressum und AGB. Auch die Advanced Payment API wandert jetzt komplett in den Kern.

Ist EU Legal für PrestaShop 1.6.1 noch notwendig?

Letztendlich muss die Frage beantwortet werden, ob EU Legal für 1.6.1 überhaupt noch notwendig sein wird. Vermutlich nicht, wir werden dies aber grundlegend noch prüfen müssen. Dies wird vermutlich nicht so einfach zu beantworten sein. Das Ziel ist es, dass EU Legal ab der finalen Version von 1.6.1 nicht mehr erforderlich ist oder zumindest nur noch im begrenzten Umfang weitere DE-relevante Funktionen mitliefert. Klar ist: EU Legal wird von der jetzigen Form stark zurückgebaut werden. Dies ist auch gut so, da es zu viele Overrides anderen Modulherstellern erschwert hat und die Overrides oft zu Problemen geführt haben.

Nachtrag 28.05.2015: in PrestaShop 1.6.1.0 wird ein natives Modul mit dem Namen Advanced EU Compliance mitgeliefert werden.

Bilderstrecke PrestaShop 1.6.1.0 RC3

Installationsassistent PrestaShop 1.6.1

Installationsassistent PrestaShop 1.6.1

PS 1.6.1 Installation nach wenigen Schritten erfolgreich beendet

PS 1.6.1 Installation nach wenigen Schritten erfolgreich beendet

Das neue Logo begrüßt beim Back Office Login

Das neue Logo begrüßt beim Back Office Login

Das Back Office mit neuem Farbschema und leicht abgewandeltem Design

Das Back Office mit neuem Farbschema und leicht abgewandeltem Design

Das Front Office hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert

Das Front Office hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert

Die Bestellbestätigungs-E-Mail wurde leicht verbessert

Die Bestellbestätigungs-E-Mail wurde leicht verbessert

Das neue standard Rechnungslayout in PrestaShop 1.6.1

Das neue standard Rechnungslayout in PrestaShop 1.6.1

Neue Optionen wie das Freifeld für Rechtsinfos auf der Rechnung

Neue Optionen wie das Freifeld für Rechtsinfos auf der Rechnung

Links

Github PrestaShop 1.6.1.0 RC3 Branch

Architektur Verbesserungen in PrestaShop 1.6.1.0 (in engl.)

Über PrestaShop 1.6.1 – Test der letzten RC (in engl.)

Download PrestaShop 1.6.1.0 RC3 (link geht nicht mehr)

 

Update 10.06.2015

Heute ist die RC4 von PrestaShop 1.6.1 erschienen. Angestrebt wird eine Veröffentlichung der finalen 1.6.1 für Ende Juni, schlimmstenfalls Anfang August. Xavier Borderie schreibt in seinem Blogbeitrag, dass noch vieles getestet werden muss, insbesondere die Steuerberechnung, Bestellungen über das Back Office und die Rechnungs-Templates. Er weist auch explizit darauf hin, mit diesen Versionen keinen Liveshop zu aktualisieren. Fehler können im Forge, dem PrestaShop Bug-Tracker gemeldet werden.

Über PrestaShop 1.6.1 RC4 (in engl.)

 

Liste der kompletten Release Notes für PrestaShop 1.6.1

####################################

#   v1.6.1.0 – (2015-05-21)

####################################

 

Fixed bugs:

[-] PROJECT : FixBug #PSCSX-5022 – Wrong rounding price display

[-] PROJECT : Fix syntax errors in js/retro-compat.js.php

[-] PROJECT : $sql can be a string

 

[-] INSTALLER : Fix #PSCSX-4951 Do less request and don’t download same file multiple time

[-] INSTALLER : cashondelivery -> translation

[-] INSTALLER : Try to get the error message instead of an undefined error

 

[-] SECURITY : Fix PSCSX-4566 : Allow user to set a html value for configuration, safely.

 

[-] FO : Prevent errors after page redirect

[-] FO : Fix #PSCSX-5439 refresh shipping cost when delayed shipping

[-] FO : Fix #PSCSX-5154 error message shipping condition

[-] FO : order-detail / see order reference even if the re-order is disabled

[-] FO : minimal quantity on add to cart button

[-] FO : Fixed missing parameter on hook displayProductPriceBlock in product.tpl

[-] FO : Added missing displayProductPriceBlock hook in product.tpl

[-] FO : Fix #PSCSX-4729 before set a carrier free you need to check if the cart rule is in the cart

[-] FO : Fix #PSCSX-5397, bad bigpic display

[-] FO : FixBug #PSCSX-5255 – Quantity reduction now base on original price

[-] FO : Fix language in Dispatcher

[-] FO : Fix minifyCSS() for Quoted URLs in Media.php and replaceByAbsoluteURL() in Tools.php

[-] FO : Bad rule in product.css

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5299, fatal error in guest OPC

[-] FO : Correct IE8 syntax error

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4925, TCPDF ERROR: [Image] Unable to get image

[-] FO : Fix breacrumb home link with ssl in all pages

[-] FO : Specific prices + group reduction

[-] FO : Bad display of old_price

[-] FO : Fix #PSCSX-5199, prevent undefined for ajax param

[-] FO : Exception in Cart.php

[-] FO : Fix #PSCSX-4346 specific price + group reduction price isn’t right

[-] FO : Fix #PSCSX-4925, parse error in /pdf/footer.tpl

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5145, [-] FO : Fix bug #PSCSX-5145, crossseling in shopping cart bxslider restart

[-] FO : Schema url needs to point to product page instead of image

[-] FO : Wrong number of displayed products in Search

[-] FO : Fix css bug #PSCSX-5047

[-] FO : Fix #PSCSX-4326, bad roudings on product page

[-] FO : Fix #PSCSX-4326, Incorrect prices on product page using reduction amount and more currencies, first part

[-] FO : fix disappearing radio button when hovering.

[-] FO : Exception when dateFormat in produt.tpl

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5077, Country ISO code js validation

[-] FO : Fix #PSCSX-5103 cat image not resized whitout decription

[-] FO : layer cart css border radius when screen

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4990, inconstancy of PS_DETECT_COUNTRY

[-] FO : Back button won’t return to previous page

[-] FO : #PSCSX-5065, backward compat

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5065, Wrong picture displayed after click on a color in category

[-] FO : Fix missing $ on product css

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5040, could not see availability with tag search

[-] FO : Bad dispaly color of availaibility when qry < 0 && allow oos

[-] FO : Fix bad display of itemprops

[-] FO : Fix #PSCSX-5050, for in to for in product.js

[-] FO : Fix #PSCSX-5004, re enable minus button after quantity increase in cart when minimal quantity

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4918, could not translate add to cart in productscategory

[-] FO : follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/fc3efea1a6723b2ba5bbd01a3e2fa5dafb114277

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4739, contact select with deleted contacts

[-] FO : Fix css bug #PSCSX-4757, display nav on small screns

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4796, customers orders in multishop on contact.tpl

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4807 again, small screen

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4807, display bug when switching between grid and list display

[-] FO : Fixed typo in css.

[-] FO : re-open customer thread from history page

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4853, position and price sort + typo in tpl

[-] FO : Remove js from favoritesproducts, follow up https://github.com/PrestaShop/favoriteproducts/commit/8303ac1b4e61c88d8c10dc0bcaafb18293dec97f

[-] FO : Too much calls of findCombination + Bad selection for selects and radios in checkurl with uniform

[-] FO : undefined vars on old core, thanks @atchworks

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4804, form closed in order-detail.tpl

[-] FO : Fix bug #PNM-2760, bad delete link

[-] FO : Fixed bug allowing large original store picture to be used in the store-list, instead of the medium thumbnail one

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4628, commas in Adress formats // first part

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4628, commas in Adress formats // last part

[-] FO : Fix #PSCSX-4450 correct getItemTable

[-] FO : Fix #PSCSX-4570 multi-shipping tpl

[-] FO : #PSCSX-4568, opti

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4606, controller_type changed

[-] FO : Follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/pull/2466

[-] FO : Follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/pull/2458

[-] FO : blockcms-> change year

[-] FO : productcomments -> 5 stars by default

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4467, Exception in guest checkout

[-] FO : Fix #PSCSX-4535 Partial use correction

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4354, bad default order by best sales controller

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4424, could not index products in multishop

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4539, unactive cms category still displayed

[-] FO : Try to fix bug #PSCSX-4488, bad image for combination

[-] FO : Fix discount Percentage rouding for shopping cart

[-] FO : Fix discount Percentage rouding for product page

[-] FO : Fix bug #PNM-2169 again, #PNM-3228, favorites products when ssl not on all pages

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4427, clear color list cache when removing combination

[-] FO : #PSCSX-4337, move to getProducts

[-] FO : #PSCSX-4337, product total

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4337, bad unit price display and update

[-] FO : Fix PSCSX-4144 : Logo on invoice can be too big.

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4186, bad cart unit refresh in OPC

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4318, could not configure column on pagenotfound

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4309, bad delivery time in multicarrier

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4222, add id_attribute in attributes anchor

[-] FO : fixed cart rules cache id #PSCFV-11123 #PSCFV-11175

[-] FO : Trim before truncate

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11098 MO images under media servers

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11098 logo under media servers

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11267, bad cache on carrier choice in normal checkout

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11361, inner join on category_product

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11356 bad query on product sales

 

[-] BO : Fix issue with multiple cart rules

[-] BO : Fix Catalog prices rules shop group context

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5170, ‚undefined‘ on images upload, reverts dummy https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/295b070c332565e5406d015ef28e880316ed5092

[-] BO : Correct appearance of warning

[-] BO : Fix #PSCSX-5453 correct processsave return

[-] BO : Fix #PSCSX-5462 correct employee permission

[-] BO : Fix issue with checkbox / radio button in the category tree

[-] BO : #PSCSX-5589 Dashboard filter date update

[-] BO : Display rights warnings while updating a language pack

[-] BO : Fix generation of export themes

[-] BO : Fix memleak during thumbnail generation

[-] BO : Fix #PSCSX-5402, bad alias in list filters thanks @vox_fr

[-] BO : Fix #PSCSX-5440 avoid too much quantity refund in standard refund

[-] BO : Fix #PSCSX-5401, limit results for customers search.

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5209 Bad positions moving on other page than first page

[-] BO : Fix parent category selection in category creation

[-] BO : Updated forums link

[-] BO : Allow lazy cache to properly handle partial cache_id struct [-] FO : Add cache_id to createTemplate for product-list-colors

[-] BO : make name accept PERCENT_PRODUCT_OUT_OF_STOCK_EXPIRE

[-] BO : Fix #PSCSX-5159, warnings on tabs

[-] BO : Correct search for catalog product

[-] BO : Fix #PSCSX-2093 undefined $order

[-] BO : Change getBaseURI call in filemanager config

[-] BO : fix PSCSX-5171 – missing translation in PDF

[-] BO : fix variable initialization

[-] BO : fix PSCSX-5141 – bad URL

[-] BO : remove type column in adminorders shipping table

[-] BO : fix issues with ajax tree loading when creating a new category

[-] BO : Fix #PSCSX-5006, duplicated addresses on customers import + could not update addresses

[-] BO : AdminOrderPreferences – typo

[-] BO : #PSCSX-4326, currency unit to real currency

[-] BO : Fix NaN on price if ecotax isn’t set

[-] BO : Fix #PSCSX-4272 Groups customers list does not filter by shop

[-] BO : set proper shop context during search indexing (PSCSX-5097)

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4358, could not reorder features and attributes when no deltas, satart position at 0 like catetgories, products, cms // follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/6a4cd46540097e899a6c85617d608d4d81bd3b52

[-] BO : Fix default_on value update

[-] BO : Fix tree category issue

[-] BO : Fix filter category tree issue

[-] BO : AdminImportController / Use $var with Shop::isFeatureActive()

[-] BO : Bad display of module description in moudle lists

[-] BO : AdminImportController / Use $var with Tools::getValue()

[-] BO : Fix #PSCSX-5076, wrong positions in category list

[-] BO : Fix #PSCSX-5006, add forceid to addresses import thanks @indesign47

[-] BO : PaymentModule -> missing translation

[-] BO : AdminImagesController -> missing translations

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5062 Return slip pdf is not possible to download from back-office

[-] BO : Languages form.tpl – remove extra space

[-] BO : AdminEmails / FIX #PSCSX-5000

[-] BO : wording harmonization – back office – part 2

[-] BO : wording harmonization – back office – part 1

[-] BO : Uploader -> add translations

[-] BO : HelperImageUploader -> add translation

[-] BO : Fix attribute indexing (PSCSX-5028). Adapted from PR #2651

[-] BO : Speed up search indexing & reduce memory usage (PSCSX-5039)

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5027, bad cast in Helperlist

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4917, missing multiple_value_separator

[-] BO : fix count optimizations

[-] BO : Add back the ability to fully flush the template cache

[-] BO : Notice follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/1f0a89954adf849f5670788e4e3394a44ec05eca

[-] BO : Fix Syntax Error

[-] BO : Fix #PSCSX-4929 display problem of media server

[-] BO : Fix #PSCSX-4948 correct filemanager url in multistore

[-] BO : Fixed bug importing products when id_shop_default not 1

[-] BO : Fix #PSCSX-4787

[-] BO : AdminModules – Fix #PSCSX-4988

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4733 again

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4762 again

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4733, threads statuses not translated

[-] BO : Fix warnings #PSCSX-4734 in AdminRequestSql

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4735, add list_id to sql forms

[-] BO : Removed hardcoded BO header image

[-] BO : Fix #PSCSX-4736, cms default order by

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4762, too much calls of getQuantityAvailableByProduct

[-] BO : don’t try to update the routes if the rewriting is disabled (the form is empty)

[-] BO : Fix Lithuanian encoding in PDF generation

[-] BO : Fix #PSCSX-4939 mistake

[-] BO : AdminimportController -> addresses add DNI

[-] BO : Fix delivery time string language in carrier wizard summary.

[-] BO : Fix Bug #PSCSX-4829

[-] BO : Fix #PSCSX-4791 disabling advanced stock

[-] BO : Fix warehouse when add stock

[-] BO : AdminimportController -> active manufacturer

[-] BO : Sync stock reference, EAN13, UPC codes when updating product and attributes

[-] BO : Fix function return value in write context in AdminWarehousesController.php

[-] BO : Fix #PSCSX-4738 check if field is send

[-] BO : Fix bug #PSCFV-12280 again, page number on processStatus button

[-] BO : Fix bug #PSCFV-12280, save product list, last part

[-] BO : Fix bug #PSCFV-12280, save product list, first part

[-] BO : Fix #PSCSX-3035 swap helper update and add if no selected carrier for warehouse

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4747, Inactive customers when creating new orders

[-] BO : unused variable

[-] BO : FixBig #PSCSX-4690, #PSCSX-4676 – Fixing Credit slip – Part 2

[-] BO : FixBig #PSCSX-4690, #PSCSX-4676 – Fixing Credit slip – Part 1

[-] BO : Missing Warehouse product location on ajax order product calls

[-] BO : Fix #PSCSX-4676 (follow up all in ti or te)

[-] BO : FixBug #PSCSX-4667 – Do not refund if no quantity selected

[-] BO : AdminShopUrlController -> add translation

[-] BO : AdminShopGroupController -> add translation

[-] BO : AdminShopController -> add translation

[-] BO : Hide field for totally refunded product line

[-] BO : Show free shipping vouchers in manual order

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4635, could delete own account in bulk

[-] BO : Notices + bad merge

[-] BO : #PSCSX-4625, could not see errors on adding quicklink

[-] BO : avoid duplicates on modules image thumbnail

[-] BO : Fix #PSCSX-4567 Instant stock

[-] BO : Fix #PSCSX-4496 send if add tax or not to voucher

[-] BO : FileManager -> add translations

[-] BO : TinyMCE -> add translations

[-] BO : missing double quote breaking addons modal title and link

[-] BO : The new products now gets the group reductions correctly

[-] BO : Fix #PSCSX-4267 standard refund mess up

[-] BO : Fix Bug #PNM-3248 – Missing module name in warning

[-] BO : Fix #PSCSX-4479 correct media server if settings was badly update

[-] BO : Fix #PSCSX-4320 typo error

[-] BO : Fix #PSCSX-4453 check float instead of int

[-] BO : Fix #PSCSX-4452 correct sync for product in pack

[-] BO : Fix #PSCSX-4538, typo

[-] BO : Fix the wrong impact price value on the combinations list helper.

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4504, could not delete order retunr states

[-] BO : Fix #PSCSX-4504, bad display for two last default order states

[-] BO : #PSCSX-4479 Add check on htaccess before changing media servers

[-] BO : Fix #PSCSX-3408 : Carrier package size are tested for every rotation possible

[-] BO : Avoid slash in special product name

[-] BO : #PSCSX-3031 – Set KPI for product out of stock

[-] BO : fixed bug : it’s not possible to override some AdminCartRulesController template

[-] BO : Permit „product_rule_group.tpl“ override

[-] BO : FixBug #PSCSX-385 Cart rule does get minimum amount with correct curreny

[-] BO : FixBug #PSCFV-8755 – Total shipping amount include in second voucher

[-] BO : FixBug domain not added to regenerated htaccess

[-] BO : Error display on image legend length

[-] BO : Remove percentage char from frendly url

[-] BO : Clear CCC cache after media servers update

[-] BO : Image upload, legend can be null

[-] BO : fixed bug loading wrong root category in AdminCategoriesController

[-] BO : Undefined on image upload, revert of https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/48b7a49b1aea34a2def355ffec1d4c08dfdbdfd6

[-] BO : Double separator in function createTemplate()

 

[-] CORE : Fix potential issue on EmailLister::getAvailableMails()

[-] CORE : Fix testing Exception handler

[-] CORE : Fix #PSCSX-5605 correct query syntax error

[-] CORE : Fix potential sql issue while using reserved SQL keywords

[-] CORE : Fix #PSCSX-1919 allow <style> in email

[-] CORE : OPC + AdvancedPayment now handle forms properly

[-] CORE : Remove language cache on localization install

[-] CORE : EntityRepository::getNewEntity() is now public

[-] CORE : Fix minimal quantity calculation in CartController::processDeleteProductInCart

[-] CORE : Set header title for PDF

[-] CORE : Fix #PSCSX-5244 problem multishop reindex

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-5361, bad regex in packJSinHTML

[-] CORE : Fix #PSCSX-5074 upgrade module camel case

[-] CORE : Currency not well installed

[-] CORE : pdf prefix in order returns

[-] CORE : Correct var typo in class Email

[-] CORE : Fix module dependcy injection

[-] CORE : actually use passed Context in Link->getLanguageLink()

[-] CORE : Add logs when unseting a cart in FO

[-] CORE : fix unregisterHook with name

[-] CORE : Fix #PSCSX-5217 check if isfeature active

[-] CORE : Fix #PSCSX-5204, undefined var $languages

[-] CORE : Fix Warehouse::getWarehouseById replace stock table by warehouse_product_location

[-] CORE : Fix #PSCSX-5130 check if is free

[-] CORE : Fix undefined function in WebserviceRequest

[-] CORE : Set correct CHF currency format – Follow-up #2757

[-] CORE : format currency Switzerland

[-] CORE : getFieldsLang should return parent – follow 8fa5ffc681e36882f9fdc164710b73b74a5998d7

[-] CORE : fix sass errors

[-] CORE : follow up fe37ea2c11c004d5f1172cdd82cd290b2abe7b8d add the config var like htmlpurifier do

[-] CORE : Fix #PSCSX-4594 escape { } if purify for mail template

[-] CORE : Fix date_add in multishop

[-] CORE : Incorrect variable for delivey-slip pdf on mail attachment

[-] CORE : Fix #PSCSX-4910 trim empty line

[-] CORE : Remove left column on CashOnDelivery validation step

[-] CORE : Fix jQueryNoConflict secure protocol

[-] CORE : force remote_addr check with apache headers

[-] CORE : Fix #PSCSX-4733 // KISS

[-] CORE : prevent bad SQL concatenation

[-] CORE : Fix Syntax Error on AdminTab

[-] CORE : Escape link in AdminTab

[-] CORE : fixed visibility for Controller::redirect() and add setter for $redirect_after

[-] CORE : Fix notices #PSCSX-4884

[-] CORE : Correct upgrade cms multishop

[-] CORE : Fix #PSCSX-4801 creation multistore when copy cms page

[-] CORE : Fix #PSCSX-4810 getItemTable

[-] CORE : Fix #PSCSX-4775 id_shop_default badly set at add & update

[-] CORE : Fix #PSCSX-4794 correct abstrat class removeoverride

[-] CORE : Change hook name from actionGetZoneById to actionGetIDZoneByAddressID. Related: #2395

[-] CORE : Fix #PSCSX-4773 regex correction

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4109, Module installation issue with multistore

[-] CORE : Fix #PSCSX-4648 Product virtual can’t use ASM

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4538 Unexcepted HTML entities in CSV export

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4652, bad override of pdf template

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-1907 // follow up https://github.com/zapalm/PrestaShop/commit/2768cf4c6afc11e1d97be3f9bb906881248eb9ad

[-] CORE : Fix bug #PSCFV-12701, could not reuse partial voucher in guest account

[-] CORE : Avoid double „?“ into $link->getPaginationLink() when using ModuleFrontController

[-] CORE : Fix #PSCSX-4654 better handle of syntax + bug correction

[-] CORE : backward compatibility with „tab“ parameter

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4654, could not install module override

[-] CORE : Follow fix #PSCSX-4621 : Wrapping fees deducted event if not active.

[-] CORE : Fix #PSCSX-4621 wrapping & voucher

[-] CORE : Fix #PSCSX-4496 all in ti

[-] CORE : Module*Controller::$controller_type must be set after parent constructor #PSCSX-4530

[-] CORE :  Fix #PSCSX-4473, could not disable admin template override

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4477, exception on adding profile

[-] CORE : fix cache name in State.php

[-] CORE : Fix #PSCFV-12694, set default value in base for available_date

[-] CORE : added hook on processFilter to modify the fields_list

[-] CORE : #PSCSX-4331, double payment when invoices disabled

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4330, additional quotes in TR

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4326, bad specific price conversion

[-] CORE : fixed bug : its was not possible to autoload a class which extends a class in a namespace or a implements an interface in a namespace.

[-] CORE : Fix Product::getPriceStatic() quantity discounts cache

[-] CORE : Ensure correct parent category for home categories

[-] CORE : update cartrule feature active on cartrule updating

 

[-] MO : #NM-406 Fix title

[-] MO : Bug fix blockwishlist #NM-377 Images not displayed for bought products

[-] MO : blockcms / Use dynamic year

[-] MO : AdminPerformanceController -> missing translations

[-] MO : Uploader -> missing translations

[-] MO : crossseling -> missing translation

[-] MO : Fix blocklayered select filter event

[-] MO : blocklayered some fixes and improvements

[-] MO : Could not have translations on install from addons

[-] MO : Blockcart, correct short product name with HTML entities

[-] MO : fixed bug #PSCFV-9642 – Slider does not scroll when define language from right to left

[-] MO : Fix add truncate tag

 

[-] WS : Bug fix – invalid method signature for getWsCurrentState in Order.php. Issue PSCSX-4423 on Forge

[-] WS : adding a new order history must call OrderHistory::addWs()

 

[-] PDF : Update supply-order-footer.tpl

 

[-] TR : Fix bug #PSCSX-4330, could not transalate moudle string with quote

 

[-] LO : Fix PSCSX-4657 – metric system for El Salvador

 

Deprecated methods:

[~] DEPRECATED : Product::$base_price

 

[~] MO : MailAlerts : alert deletion from account When on „my account > my alerts“, the „delete“ link was not working because of the missing $id_shop parameter in MailalertsActionsModuleFrontController::processRemove()

 

Improved/changed features:

[*] PROJECT : Multistore option rebranding

[*] PROJECT : RTL Rebranding

[*] PROJECT : Rebranding

[*] PROJECT : Font Awesome updated to 4.3.0

[*] PROJECT : Fix undefined PHPDoc parameter types

[*] PROJECT : Remove internal use of deprecated globals in FrontController

[*] PROJECT : PHPDoc comments for FrontController + code formatting

[*] PROJECT : PHPDoc comments for module controller classes

[*] PROJECT : PHPDoc comments for Controller class methods and variables + minor refactoring

[*] PROJECT : Full PHPDoc comments for AdminController and all inherited classes

 

[*] FO : blockwishlist – wording

[*] FO : less call to Context::getContext()

[*] FO : Fix PSCSX-5495 Remove input title online 318 because of input type

[*] FO : Correct company field JS validation function

[*] FO : Use email input type

[*] FO : Optimize cart rules by filtering out directly from the query the unneeded rows

[*] FO : blocknewproducts – Added hook displayBlockPrice to template

[*] FO : Keep existing „general“ SKU in metadata visible with groups

[*] FO : Follow schema.org „price“ usage guidelines

[*] FO : Fixing missing data-title attribute and translation

[*] FO : Add addresses.js

[*] FO : Base price for groups is now transparent, not showed like a discount.

[*] FO : Typo

 

[*] BO : AdminOutstandingController – wording

[*] BO : Improved adding to Quick Access

[*] BO : AdminTaxRulesGroupController – dissociation (All)

[*] BO : Fix supply order PDF generation

[*] BO : more detailed error message on themes export

[*] BO : Invoice controller – wording

[*] BO : Fix #PSCSX-5029, default DateMonth selection in dashboard graph

[*] BO : Move PDF options for invoice and credit splips Options for images in PDF moved from Preferences > orders to Orders > Invoices and Orders > credit slips

[*] BO : Wrong back to product button link

[*] BO : Change return types of hasInvoice and hasDelivery Order methods to bool

[*] BO : wording harmonization – front office

[*] BO : Optimize import speed

[*] BO : Move js call in AdminAttributeGeneratorController

[*] BO : Do not load anymore the full category tree if it’s not needed (PSCSX-4591)

[*] BO : Remove backslashes in the subject mail helpblocks

[*] BO : Optimize cart rules loading (AJAX)

[*] BO : Partly fixes #PSCSX-1738, supplier data copied over to new product during duplication.

[*] BO : Display tax with 3 decimal in Tax Rule Groups

[*] BO : Allow to display additional informations after theme installation

[*] BO : Carriers and Products package sizes have now the same order.

[*] BO : Modules to export checked by default

[*] BO : PrestaShop RSS analytics update

[*] BO : Imrove rewrite of german umlauts in category url

[*] BO : #PSCSX-4281 Automaticaly sync the IMAP on refresh if it was configured.

[*] BO : Fix PSCSX-4073, check specific price input

[*] BO : Allow complex GROUP BY in SQL Manager

 

[*] CORE : Renamed all interfaces and updated Core consequently

[*] CORE : Changed FileSystem::listEntriesRecursively behavior

[*] CORE : Added IoC exceptions

[*] CORE : Added FileSystem exceptions

[*] CORE : Added database exceptions

[*] CORE : Better Exception display

[*] CORE : Added missing cast / escape

[*] CORE : renamed Email classes to be new core compliant

[*] CORE : Remove obsolete class from new core

[*] CORE : advancedPayment better hook name

[*] CORE : CMSRoleRepository minor fix

[*] CORE : EntityRepository now handle better dynamic field names in methods calls

[*] CORE : PHPDoc for controller methods

[*] CORE : Added QueryBuilder as helper for EntityRepository

[*] CORE : CMS Removed useless comments

[*] CORE : CMSRole added type hinting whenever its possible, thanks to @djfm !

[*] CORE : added findAll to EntityRepository

[*] CORE : Remove the order_changed email and replace it by a hook.

[*] CORE : Refactor Language::getLanguages calls

[*] CORE : Module::displayError() now handles arrays passed as parameter

[*] CORE : Normalize bool variable type PHPDoc comments

[*] CORE : Normalize int variable type PHPDoc comments

[*] CORE : error_log to Tools::error_log

[*] CORE : Module are now instanciated with brand new Service Locator

[*] CORE : Removed BaseObject

[*] CORE : Added constants to OrderController to handle checkout steps instead of raw integer

[*] CORE : Added new configurations values for #PSCSX-4957

[*] CORE : PS_DISALLOW_HISTORY_REORDERING changed to a more global value -> PS_REORDERING

[*] CORE : Added missing dependency injection check

[*] CORE : Small change on CMS* entities and repositories

[*] CORE : slightly changed architecture

[*] CORE : Improvements on Repository classes

[*] CORE : Added PHPDoc

[*] CORE : Autoloader now take into account Core folder (legacy issue otherwise)

[*] CORE : Introducing Core folder

[*] CORE : New method Tools::fileAttachment variable

[*] CORE : Handle constants in overrides as constants

[*] CORE : Throw exception on overrides failing

[*] CORE : Remove else because of preceding throw

[*] CORE : Refactor Category::getProducts methods

[*] CORE : Use bool keyword for casting into boolean

[*] CORE : Add Random charlist to passwdGen

[*] CORE : Small DbQuery refactorings

[*] CORE : PHPDoc for DbQuery

[*] CORE : Fix undefined PHP variables

[*] CORE : PHPDoc for ObjectModel + code formatting

[*] CORE : Fix unreachable return statements

[*] CORE : PHPDoc – replace @return $this for better compatibility

[*] CORE : PHPDocs for inline class variables

[*] CORE : PHPDocs for object property in admin controller classes

[*] CORE : PHPDoc: inline docs for variables in controller files

[*] CORE : PHPDoc: inline docs for local variables in class files

[*] CORE : PHPDoc: update inline variable type PHPDoc scopes

[*] CORE : PHPDoc: fix typos

[*] CORE : PHPDoc types for local scope class variables: Controller classes

[*] CORE : PHPDoc types for local scope class variables

[*] CORE : PHPDoc: remove redundant static tags

[*] CORE : Fix undefined variable types – PHPDoc

[*] CORE : Shop Base URL now can use secure mode

[*] CORE : PHPDoc types for class members that are classes

[*] CORE : Declare class members In Tree and IdentityController + PHPDoc types

[*] CORE : Normalized parameter name in CategoryController::canonicalRedirection

[*] CORE : Code formatting + variable norms for CategoryController

[*] CORE : PHPDoc comments for CategoryController

[*] CORE : Declare internal variables used in CategoryController

[*] CORE : Bug in Configuration::updateValue()

[*] CORE : Add PHPDoc comments for Context class

[*] CORE : Add missing PHPDoc deprecated tags

[*] CORE : Add PHPDoc for Db classes

[*] CORE : Remove empty sitemap.xml

[*] CORE : refacto profiling

[*] CORE : add optional module profiling

[*] CORE : Add ObjectModel::disableCache() – useful in case of loading a lot of objects

[*] CORE : Removed hardcoded API urls

[*] CORE : Compatibility with PrestaShop Validator

[*] CORE : Use named constante for GeoLiteCity.dat

 

[*] MO : Add short description into crossselling module

[*] MO : Remove blocklayered start/end tags to prevent spam

[*] MO : homeslider, Added CDN to img link

[*] MO : blockreinsurance, Add image size (Fix PSCFV-5764) and Add CDN to img link

 

[*] PDF : Invoice – remove total products after discounts

[*] PDF : Fix ecotax in product lines

[*] PDF : Fix display of ‚No taxes‘ label

[*] PDF : Display price_before_discount for percentage discount

[*] PDF : Update delivery-slip.tpl

[*] PDF : supply-order-footer.tpl is now translatable

[*] PDF : Invoice – Add Country in shop address

[*] PDF : Use helvetica for English language

[*] PDF : Split invoice into multiple sub templates

[*] PDF : Refacto tax breakdowns template

[*] PDF : tel and fax translation

 

[*] LO : Updated French VAT rates for 2014

 

Added Features:

[+] INSTALLER : Add warning when php version is less than 5.4

[+] INSTALLER : Handle PS_DISALLOW_HISTORY_REORDERING rename when upgrade

 

[+] FO : Added new dynamic hook to blocknewsletter tpl

[+] FO : Added new template for OPC && Advanced payment API

[+] FO : Added hooks in product-list.tpl

[+] FO : Update CSS compilations

[+] FO : Add Powered-By PrestaShop header

 

[+] BO : Add status page indicator

[+] BO : Allow AdminLoginController setMedia hook

[+] BO : New hooks for robots.txt creation

[+] BO : add preview link in product controller

[+] BO : Allow to search cart rules name

[+] BO : Add Warehouse Location to order view

[+] BO : Warning added if openssl is not loaded

[+] BO : PSCSX-3488 Add version under user menu.

 

[+] CORE : Added delete() method to entityManager

[+] CORE : Added Database Exception

[+] CORE : Excpetion thrown if service container is empty

[+] CORE : Added bases for new Execption class

[+] CORE : Utility to list files and join paths cleanly

[+] CORE : The German Way of computing Shipping & Wrapping Tax

[+] CORE : Added OPC compliancy to Advanced Payment API

[+] CORE : CMSRepository added i10nFindOneById()

[+] CORE : Added CMS/CMSRole Repositories

[+] CORE : Added new method to CMS ObjectModel to be new Core ready

[+] CORE : Added support for new mails hooks

[+] CORE : Email added new method getCleanedMailsNames()

[+] CORE : Added new override TOS hook to Carrier checkout page

[+] CORE : Handle new TOS hook on checkout

[+] CORE : CMS Entity new method to get a CMS object from its id and lang_id

[+] CORE : Added new method to CMSRole Repository

[+] CORE : Added new Advanced Payment API

[+] CORE : Added new Foundations and Businesses

[+] CORE : Added BaseObject with minimal magic getter/setter

[+] CORE : Added PaymentOption object

[+] CORE : Added Tool::getAllValues() to get aal $_POST/$_GET in one call

[+] CORE : Module class now handles dependency injection on main module classes

[+] CORE : Added 2 new tables (cms_role / cms_role_lang)

[+] CORE : Added Repository Management + Dependency Injector for modules

[+] CORE : New method Language::getIDs

[+] CORE : Debug tools for printing into PHP error logs

 

[+] MO : Use positions with HelperList

 

[+] PDF : Keep invoice and delivery address for invoicing

[+] PDF : Add sprintf capability to {l} for PDF

[+] PDF : Introduce displayInvoiceLegalFreeText hook

[+] PDF : Keep company address for invoicing

[+] PDF : Introduce new legal free text for invoice

[+] PDF : Introduce new invoice template (WIP)
[+] LO : Added Canadian French Installer

Advanced EU Compliance

$
0
0

byebye-eu-legal-hello-advanced-eu-complianceDas Modul Advanced EU Compliance ist eine Weiterentwicklung von EU Legal für PrestaShop 1.6.1 und wird als natives Modul direkt mit der neuen PrestaShop Version ausgeliefert werden.

Dieses neue Modul zur Verbesserung der Rechtssicherheit von PrestaShop löst damit EU Legal komplett ab. Vorraussichtlich wird EU Legal daher ab PrestaShop 1.6.1 gar nicht mehr benötigt werden. Wir blicken in eine gute gemeinsame Zukunft, von der alle profitieren werden.Im Grunde ist Advanced EU Compliance von den Einstelloptionen das gleiche wie EU Legal, nur dass es jetzt zukünftig im Core und ohne Overrides mitgeliefert wird.

Etwas merkwürdig stößt dabei die Vorgehensweise von PrestaShop auf. Da wir (Gurkcity/Onlineshop-Module.de) bisher gemeinsam mit Silbersaiten das Modul EU Legal entwickelt haben und wir uns bisher auch gemeinsam um die Verbesserung der Rechtssicherheit in PrestaShop für Deutschland und der EU gekümmert haben, wurden wir bis zur fast finalen Fertigentwicklung des neuen Moduls Advenced EU Compliance von PrestaShop nicht konkret in die Entwicklung eingeweiht. Auch die Community ist erst kürzlich von diesem Schritt eher indirekt informiert worden und stand vor diesen für Deutschland wichtigen Entscheidungen doch eher vor der Tür, als mitten im Haus. Nach kurzen Rücksprachen lag das aber an verschiedenen Faktoren, vor allem an der versäumten Kommunikation zwischen den Agenturen und PrestaShop, den privaten Github-Accounts, die nicht jeder einsehen konnte und dem Zeitdruck, unter dem die Entwickler lagen. Jeder Teil hat dort wohl etwas hierzu beigetragen und inzwischen hat sich jeder bei jedem entschuldigt.

Letztendlich erfüllt es uns mit Stolz, dass unsere gemeinsame jahrelange Arbeit die Früchte trägt und PrestaShop die Einstellungen und Hooks fast komplett von EU Legal übernommen hat. Wir freuen uns, dass wir mit der Unterstützung der Community ein Modul geschaffen haben, dass zukünftig im PrestaShop Core steckt und damit für alle ein Zusatzgewinn bedeutet.

Unser Fazit:

Ab sofort geben wir daher diesen Zweig (Verbesserung der Rechtssicherheit von PrestaShop) an das offizielle PrestaShop-Entwicklerteam ab, werden hier keine weitere Zeit mehr in EU Legal investieren und uns auf andere nützliche Bereiche der Modulentwicklung konzentrieren.

Gegenüberstellung EU Legal / Advanced EU Compliance

Gegenüberstellung EU Legal und Advanced EU Compliance

Gegenüberstellung EU Legal und Advanced EU Compliance

Die beiden Lösungen zur Veresserung der Rechtssicherheit in PrestaShop sind sich von den Einstellungen sehr ähnlich. Advanced EU Compliance wurde ein gutes Stück weiter entwickelt und enthält einige weitere Einstellungsmöglichkeiten. Bei den sogenannten Labels wurde einiges filigraner aufgeteilt. Die Preiszusätze bei EU Legal wie Steuerlabel, Versandkostenlink, Grundpreise, begründete Streichpreise und Gewichte sind im neuen Modul teils separat ansteuerbar (Ja/Nein-Schalter). Die Labels für die Lieferzeitangaben sind auch hier global einstellbar, wobei aktuell noch die Übersteuerung auf Produktebene fehlt. Dies wird vermutlich noch nachgereicht werden. Hinzugekommen ist die Möglichkeit, die Widerrufsbelehrung in die AGB zu inkludieren, das „Tell a Friend“-Feature direkt hier auszuschalten, die in der Bestellhistorie unmittelbare Nachbestellmöglichkeit abzuschalten (vorher: Voreinstellungen > Bestellungen) und CMS-Seiten den E-Mail-Templates direkt zuzuordnen.

Historische Entwicklung der Lösungen zur Verbesserung der Rechtssicherheit in PrestaShop

Schon zu PrestaShop 1.2/1.3.x Zeiten gab es bereits 2010 eine von touchdesign und der homepage-community entwickelte german-edition für PrestaShop. Diese wurde teils sogar noch in der 1.4er PrestaShop Version eingebaut, obwohl es mit der kostenpflichtigenden germaNext und der auf Anfrage seit 2011 frei erhältlichen GC Edition attraktive Alternativen gab. Da PrestaShop mit der Version 1.5.x immer noch keine passende Lösung für den deutschen Markt bereit hielt, kamen neue Module auf. Mit dem Modul GC German entwickelten wir 2013 ein erfolgreiches Produkt, das den Ansprüchen deutscher Shopbetreiber genügte, aber insbesondere seit August 2012 mit der verpflichtenden Umsetzung der Button-Lösung immer wieder vor große Herausforderungen stellte. Die Lösung germaNext von Silbersaiten war ein passendes Rundumpaket. Die Zusatzfeatures wie die Möglichkeit von Zahlaufschlägen und Rabatten, die bis heute im PrestaShop-Kern fehlen, wurden sehr gerne angenommen. Im März 2014 beschlossen die beiden Agenturen Gurkcity und Silbersaiten, für den nahenden PrestaShop 1.6.x ein gemeinsames Modul zu entwickeln, um den Shopbetreibern die Wahl der Rechtssicherheitslösung zu erleichtern. Auch in Hinblick auf die im Juni anstehende Umsetzung der europäischen Verbraucherrechterichtlinie, kam pünktlich zum Start das neu geschaffene und für jedermann kostenlos erhältliche Modul EU Legal auf den Markt.

Historische Entwicklung der Rechtssicherheitslösungen für PrestaShop seit Version 1.3 bis 1.6.1.x

Historische Entwicklung der Rechtssicherheitslösungen für PrestaShop

Da die Zahlungsanbieter Mitte 2014 noch längst nicht soweit waren, wurden erst im Laufe eines Jahres! nach und nach alle Zahlungsschnittstellen weitestgehend kompatibel auf die Anforderungen von EU Legal umgestellt. Auch PrestaShop scheint es jetzt eingesehen zu haben, dass eine Bestellseite durchaus von den Shopbetreibern gefordert wird und hat jetzt nach der Ankündigung Hagen Meischners im PrestaShop-Forum im Mai 2015 die Eigenentwicklung des Moduls Advanced Eu Compliance veröffentlicht, das EU Legal komplett ablösen soll.

Wir sind gespannt, wie es hierbei weitergehen wird. Es wird sich zeigen, inwieweit Advanced EU Compliance das ultimative Modul zur technischen Verbesserung der Rechtssicherheit in PrestaShop sein wird. Ohne Advanced EU Compliance wird es in Deutschland und Europa zukünftig bei PrestaShoppern bestimmt nicht mehr gehen.

PS 1.6.1 – kein EU-Legal mehr notwendig!

AdvancedEUCompliance bei Github

Advanced EU Compliance – leider immer noch eine Baustelle

PrestaShop 1.6.1.0 – erscheint am 02.07.2015

$
0
0

Prestashop-161PrestaShop hat im Entwicklerblog den Erscheinungstermin bekannt gegeben. Bereits morgen, am Donnerstag, den 02. Juli 2015 kommt die neue Version heraus. Doch was bringt die neue Version und lohnt sich ein Update? Wie steht es mit der Entwicklung der Rechtssicherheit für deutsche Shopbetreiber? Die aktuelle Testversionen sind noch nicht für den produktiven Einsatz freigegeben. Wird sich das mit der finalen Version ändern?Nachdem bereits mehrere RC Versionen, unter anderem letzten Freitag die RC5 erschienen sind, gibt es jetzt den finalen Aufruf, alles zu testen und für die neue Version bei Github eigene Verbesserungen beizusteuern. Alle Fehler können auf der Forge Plattform gemeldet werden.

Unter der Haube hat sich einiges getan und die Neuerungen sind vielversprechend:

  • Leistungs- und Geschwindigkeitssteigerung
  • PDF Vorlagen für Rechnungen
  • Back Office Bestellungen
  • Preis und Steuer Berechnungen
  • Advanced EU Legal Modul

Insbesondere der letzte Punkt bedarf natürlich noch ausgiebigen Tests. Was wir bisher gesehen haben und testen konnten, war eher ernüchternd. Wir lassen uns aber gerne eines besseren belehren und freuen uns schon riesig darauf, unsere Kapazitäten in sinnvollere Arbeit zu stecken, als PrestaShop rechtssicherer zu machen. Sobald die finale Version erschienen ist, werden wir einen Blogbeitrag über das neue „Advanced EU Compliance Modul“ (wir haben bereits darüber berichtet) schreiben und den Vergleich wagen, ob das neue Modul wirklich das bessere EU Legal sein wird. Eins ist klar: es werden hierfür keine Overrides mehr notwendig sein. Und dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Steigert es nämlich die Kompatibilität zu anderen Modulen und Theme- und Modulentwickler müssen sich jetzt endlich endgültig an diesen Standard halten.

Update oder nicht?

Aktuell geben wir ganz klar die Empfehlung: Erst mal noch kein Update auf die neueste PrestaShop Version mit diesem „großen“ Versionssprung fahren. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei solchen Updates meist 3-4 kleinere Versionsnummern folgen, bis sich das System weitestgehend wieder stabilisiert hat.

Fazit:

Die neue PrestaShop Version 1.6.1.0 erscheint morgen, aber insbesondere für Deutschland und eine deutsch angepasste PrestaShop Version mit dem neuen Modul zur Verbesserung der Rechtssicherheit bleibt es natürlich spannend. Ein Update sollte nicht zu voreilig vorgenommen werden und in einer Testumgebung gründlich geprüft werden, ob alles reibungslos und wie erwartet klappt. Advanced EU Compliance löst EU Legal ab. Bleibt die Frage: wieso wieder ein Modul, warum nicht gleich die Einstellungen in den Core von PrestaShop wandern lassen und eine eigene Registerkarte Rechtssicherheit? Unser Tipp: Bleiben Sie noch bei PrestaShop 1.6.0.14! (Stand 01.07.2015)

nützliche Links

 


germaNext Community Version

$
0
0

Die PrestaShop Agentur Silbersaiten hat kräftig an neuen Modulen und Anbindungen für PrestaShop entwickelt. Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von germaNext für die Version 1.5.x. Hier ein Auszug aus dem Newsletter von Silbersaiten:

GermanNext ist eine der wichtigen Entwicklungen für die deutsche Prestashop-Community. Desto mehr freuen wir uns auf die neue Version, die zur Zeit in der Testphase ist und demnächst auf den Markt kommt. Außer der gewohnten Features für die Rechtssicherheit, wird diese Version mit einigen neuen und interessanten Modulen bereichert. Welche genau – erfahren Sie schon sehr bald. Und die schönste Nachricht: die neue germaNext Version wird auch als kostenfreieCommunity Version veröffentlicht.

Die kostenpflichige Version bleibt natürlich auch bestehen: mit Installationsservice, Support und weiteren wichtigen Modulen.

Installation und Konfiguration von GC German

$
0
0

Logo_GC_German_PrestaShop_2013

 

 

 

Das Modul GC German wurde zur Verbesserung der Rechtssicherheit in Deutschland für Shopbetreiber entwickelt, die PrestaShop als eCommerce Plattform / Onlineshop nutzen. Momentan wird GC German kostenfrei von Gurkcity Webdesign auf Anfrage verschickt.

GC German Handbuch zur Konfiguration

Das Modul GC German wird üblicherweise über die Modulverwaltung von PrestaShop installiert (Backoffice > Module).

Dort wählen Sie Neues Modul hinzufügen und wählen danach die zip Datei auf Ihrer Festplatte.

2013-03-05 23_24_21-Module_hinzufuegen

Filtern Sie danach die Modulliste nach Sortierung: onlineshop-module.de:

Filterung der Module nach "onlineshop-module.de"-Autor

Filterung der Module nach „onlineshop-module.de“-Autor

Klick auf Installieren macht selbiges mit dem Modul, der Status sollte auf INSTALLIERT wechseln und im nächsten Schritt wird es konfiguriert:

Installiertes Modul GC German, bereit zur Konfiguration

Installiertes Modul GC German, bereit zur Konfiguration

Das Modul zeigt nun verschiedene Konfigurationsboxen:

  • Konfiguration
  • CMS Vorlagen
  • Theme „gc default“
  • Bestellstatus „Auftragsbestätigung“
  • Module
  • Versandzusatz

 

Konfiguration

In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Konfigurationsparameter und globale Einstellungen. Optionen mit einem grünen Häkchen sind an, mit dem roten Kreuz aus.

MwSt. Berechnung

default-Wert: an, empfohlene Einstellung: an

Die Mehrwertsteuerberechnung sollte aktiv sein, wenn Sie alle Preise inklusive Mehrwertsteuer zeigen. Es wird bei allen Produktpreisen ein Hinweis inkl. Mwst. angezeigt. Um Preise mit Steuern anzeigen zu dürfen, müssen Sie umsatzsteuerpflichtig sein und es ist eine Umsatzsteueridentifikationsnummer notwendig, die natürlich auch zwingend im Impressum stehen muss. Kleinunternehmer sind nach § 19 UStG grundsätzlich von der Umsatzsteuer befreit. In diesem Fall bitte die Einstellung deaktivieren. Der Preiszusatz „inkl. Mwst.“ wird dann nicht angezeigt und die Preise werden als steuerfreie Preise angezeigt. Auf der Produktseite lässt sich im Backoffice auch kein Steuersatz dem Produkt zuweisen. Dort steht dann: Steuern momentan deaktiviert.

Es gibt in den Ländereinstellungen Lokalisierung > Länder ein zusätzliches Label für die Anzeige (inkl. Mwst.) in jeder Warenkorb-Zusammenfassungszeile. Wichtig in dem Zusammenhang ist auch die Auswirkung auf die Produkt-Detailseite und Übersichtsseite (Kategorieseite). Dort wird das Label „inkl. Mwst“ ausgeblendet, wenn diese Ländereinstellung deaktiviert ist. Im Normalfall sollten Sie die Einstellung auf Steuer-Label anzeigen auf ja setzen. Ausnahme z.B.. bei Kleinunternehmer-Regelung.

Steuerlabel bei den Ländereinstellungen Lokalisierung > Länder

Steuerlabel bei den Ländereinstellungen Lokalisierung > Länder

Bitte beachten Sie auch, dass Endkunden (Verbraucher) in den Gruppeneinstellungen Kunden > Gruppen die Presianzeige inkl. Steuer eingestellt haben. Dies gilt für alle vorhandenen Gruppen. Ausnahme: explizite Firmenkunden, also Kunden im B2B-Verhältnis zu Ihnen.

Einstellungen der Steuern für Endverbraucher

Einstellungen der Steuern für Endverbraucher

Steuerberechnung der Versandkosten

GC German berechnet die Steuer der Versandkosten ausgehend von dem überwiegenden Steuersatz der Produkte im Warenkorb, ausgehend vom Nettobetrag der Versandkosten. Enthält der Warenkorb überwiegend Produkte mit ermäßigtem Steuersatz, dann wird die Steuer der Versandkosten auch den ermäßigten Steuersatz enthalten.

 

MwSt. Anzeige im Block Warenkorb

default-Wert: aus, empfohlene Einstellung: an

Soll die Steuer im Block Warenkorb angezeigt werden, dann ist diese Einstellung auf aktiv zu stellen. Dies ist bei Preisen inklusive Umsatzsteuer grundsätzlich ratsam. Diese Einstellung betrifft nur das Modul Block Warenkorb (blockcart).

AGB Checkbox

default-Wert: aus, empfohlene Einstellung: aus

Checkboxen zum „Abhaken“ der AGB und Wiederufsbelehrung auf der letzten Seite im Bestellvorgang (Bestellzusammenfassung) sind üblich, aber nicht zwingend notwendig, um Teil des Vertrages zu werden.

Rücksendungen

default-Wert: an, empfohlene Einstellung: an

Aktiviert das Rücksendungssystem für Ihren Shop. Damit können Sie und Ihre Kunden Rücksendungen verwalten. Rücksendungen sind erst möglich, nachdem ein Bestellstatus erfolgreich abgeschlossen gesetzt wurde.

Rücksendedauer

default-Wert: 7, empfohlene Einstellung: 30

Die Rücksendedauer ist der Wert in Tagen, in denen ein Kunde nach seiner Bestellung noch Waren zurückschicken kann. Der Wert sollte auf jeden Fall größer als die 14 Tage gesetzlich vorgeschriebenen Mindestrücksendefrist liegen. Genau genommen kann auch eine Rücksendung im Gewährleistungsfall vorliegen, also können hier auch 2 Jahre (730 Tage) oder mehr eingetragen werden.

Lieferzeit “auf Lager”

default-Wert: 2-3 Werktage, empfohlene Einstellung: 2-3 Werktage

Zeigt die standardmäßige Lieferzeit für alle Produkte an, die verfügbar/ auf Lager sind. Z.B.: 2-3 Werktage. Möchten Sie keine Lieferzeiten in Ihrem Shop anzeigen, dann müssen Sie den entsprechenden Codeschnipsel aus Ihrem Template entfernen. Wenn Sie keine Lieferzeitangaben machen, dann ist davon auszugehen, dass Ihre Ware sofort verfügbar ist und innerhalb 2-5 Tagen beim Verbraucher ist.

Lieferzeit “ausverkauft”

default-Wert: 7-10 Werktage, empfohlene Einstellung: 7-10 Werktage

Zeigt die abweichende Lieferzeit für alle Produkte an, die nicht mehr auf Lager aber bestellbar sind. Z.B.: Derzeit nicht verfügbar, Lieferzeit 7-10 Werktage.

Verknüpfen Sie hier ihre CMS Seiten. Sollten Sie noch keine entsprechenden CMS Seiten haben, können Sie im Abschnitt CMS Vorlagen vorgefertigte CMS Templates in Ihren Shop hinzufügen. PrestaShop kommt mit einer handvoll vorgegebener CMS-Seiten, die Sie unter Umständen schon angepasst haben. Hiermit lassen sich bestimmte CMS-Seiten mit Pflichtseiten verknüfen, denen für die Rechtssicherheit eine Bedeutung zugeschrieben wird. Wichtig ist z.B. dass Sie die Seite Lieferung verknüpfen, da damit der Hinweis auf den Produktseiten zzgl. Versand mit der entsprechenden Informationsseite verknüpft wird.

Sie können den Seiten Impressum, AGB, Widerrufsbelehrung, Datenschutz, Umweltverodnung und Lieferung eigenständige CMS-Seiten zuweisen. Diese Seiten werden automatisch Bestandteil der Auftragsbestätigungs-E-Mail. Die Seite AGB, Wiederufsbelehrung, Datenschutz und Umweltverordnung werden Teil der Verlinkung auf der Bestellzusammenfassungsseite. Die Impressumsseite wird Teil aller durch den Shop verschickten E-Mails.

Tipp

  • prüfen Sie, ob alle relevanten CMS-Seiten im Block-CMS aktiv sind. Besonders wichtig sind die Seiten Impressum, AGB und Datenschutz, die von jeder Seite Ihres Shops, z.B. im Seitenfuß abrufbar sein müssen

Globale Einstellungen

Diese Einstellungen betreffen alle Shops und das Backoffice.

default-Wert: aus, empfohlene Einstellung: an

Mit dieser Einstellung wird die Kommunikation zwischen dem Shopsystem und PrestaShop.com unterbunden und damit keine Informationen übermittelt. Dies erhöht Ihre Datensicherheit. Im Silentmode bekommen Sie allerdings auch keine Updatebenachrichtigungen und sind für die Aktualität Ihres Shopsystems selbst verantwortlich.

Unter Module > Module & Themenkatalog werden ab sofort keine Modulempfehlungen mehr angezeigt. Auch Partnermodule und Must-Have-Module werden nur beschränkt angezeigt und es werden keine sensiblen Shopinformationen übertragen.

Welche Informationen werden an welcher Stelle an PrestaShop.com ohne aktiviertem Silentmode versendet?

  • in Admin Controller->addonsRequest()
    • Shop Version, Iso Lang, Iso Country, Shop Url, Shop Email
  • in AdminHomeController->getBlockPartners()
    • Shop Version, Iso Lang, Iso Country, Shop Url, Shop Email

Verknüpfen Sie eine CMS-Seite Auftragsbestätigung. Sollten Sie noch keine Auftragsbestätigung haben, können Sie im Abschnitt Bestellstatus ‚Auftragsbestätigung‘ eine Vorlage als CMS-Seite Ihrem Shop hinzufügen. Weitere Infos zur Auftragsbestätigung finden Sie weiter unten, wenn es darum geht die Bestellstatus einzurichten.

Sie als Shopbetreiber sind verpflichtet, die Bestelldaten und den Vertragstext (AGB mit Warenkorbangaben und Adressdaten) auf Ihren Systemen zu speichern. Indem Sie Ihre Auftragsbestätigungs-E-Mails archivieren, kommen Sie diesem Umstand nach und bekommen zu jeder Bestellung die seinerzeit gültige Fassung der AGB mitgeliefert. Sie sollten hier unbedingt eine E-Mail angeben, an die die Auftragsbestätigung bei Bestellung zusätzlich geschickt wird. Bitte leer lassen für keine zusätzliche Email.

CMS Vorlagen

Sie können die Seitenvorlagen für Ihren Onlineshop verwenden. Nach der Installation müssen Sie diese an Ihre Bedürfnisse anpassen und Ihre Informationen in die Platzhalter eintragen. CMS-Seiten bearbeiten Sie über Voreinstellungen > CMS. Bitte lassen Sie die fertigen CMS Seiten von einem Anwalt für Onlinerecht überprüfen.

  • Impressum
  • AGB
  • Wiederrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Umweltverordnung
  • Versand

Sie können einzelne oder alle CMS-Seiten anhaken und mit dem Klick auf CMS-Seite hinzufügen die Seiten in den PrestaShop bringen. Bestehende CMS-Seiten sind davon nicht betroffen, diese bleiben aktiviert und lassen sich nach wie vor nutzen. Beim Erzeugen der neuen CMS-Seiten werden automatisch die Verknüpfungen im Abschnitt Konfiguration > CMS-Seiten zuweisen zu den neuen CMS-Seiten hergesetellt. Der Status „bereits verknüpft“ zeigt an, ob es hier bereits eine Verknüpfung zu einer CMS-Seite gibt.

Sie können diesen Vorgang beliebig wiederholen und neue CMS-Seiten in das System bringen.

Module

Datenschutzmodul

GC German hat eine automatische Prüfung eingebaut, ob das von PrestaShop mitgelieferte und standardmäßig installierte Modul „Block Kunde Datenschutz“ installiert und aktiviert ist. Das Modul sollte zwingend installiert sein, um keine rechtlichen Probleme mit dem Datenschutz zu bekommen.

weitere Module installieren

Sie können weitere Module für Ihren Shop verwenden, die in den Bereich Rechtssicherheit passen und in Verbindung mit GC German sinnvoll sind. So gibt es momentan zwei Zahlungsmodule (Rechnung und ein simples PayPal-Modul), sowie das Modul Google Analytics (gc_ganalytics), das für mehr Datenschutz aufgrund Anonymisierungstechniken bei der Speicherung der IP-Adresse sorgt.

Folgende Module werden momentan mit GC German ausgeliefert:

  • Bezahlmodul Rechnung
  • Bezahlmodul PayPal
  • Google Analytics

Die Module können wie üblich über die Modulverwaltung konfiguriert werden.

Weitere Zahlungsmodule können bei Gurkcity auf Anfrage erwoben werden.

Theme „gc-default“

Das Theme ‚gc-default‘ entspricht dem original Theme ‚default‘ mit den Anpassungen zu GC German. Nach der Installation des Themes mit dem Button „gc-default Theme installieren“ müssen Sie das Theme noch aktivieren (Voreinstellungen > Themen).

Wenn Sie ein anderes Theme nutzen möchten, müssen Sie alle Änderungen zwischen gc-default und dem PrestaShop default Theme in ihr eigenes Theme einbringen. Wie das geht wird hier beschrieben.

Das theme gc-default ist ein rechtssicherer Klon vom default Theme

Das theme gc-default ist ein rechtssicherer Klon vom default Theme

Bestellstatus ‚Auftragsbestätigung‘

Sie können einen neuen Bestellstatus ‚Auftragsbestätigung‘ zu Ihrem Onlineshop hinzufügen. Laut den Muster-AGB kommt der Vertrag erst zustande (Punkt 3 Angebot und Vertragsschluss), wenn sie die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail nach dem Erhalt der Bestellung annehmen. Vor dieser E-Mail darf es keine Aufforderung zur Zahlung oder sonstigen automatisierten Bestätigung kommen, die auf einen Vertragsschluss hinweist. Dies gilt insbesondere für Vorkasse-ähnliche Zahlarten. Das einzige was der Kunde bekommen darf, ist eine Bestellbestätigung, die den Eingang der Bestellung im Onlineshop anzeigt.

Unter Bestellungen > Status sind daher noch weitere Einstellungen vorzunehmen:

Bestellstatus mit ID 3: Bestellung eingegangen bearbeiten und alle Häkchen entfernen und abspeichern.

Bestellungen Status im PrestaShop

Bestellungen Status im PrestaShop

 

Der Status "Bestellung eingegangen" muss komplett zurückgesetzt werden

Der Status „Bestellung eingegangen“ muss komplett zurückgesetzt werden

Tipps

  • Deinstallieren Sie das Modul Scheck (Zahlungsmodul)
  • Modul bankwire ist nicht rechtskonform und sollte ebenfalls deinstalliert werden (Zahlungsmodul)
  • Nach einer Bestellung muss jedes Modul den Status 3 (Bestellung eingegangen) setzen, es sei denn es handelt sich um ein Sofortzahlmodul wie PayPal oder Sofortüberweisung, welches nach erfolgreicher Bezahlung den eigenen bezahlt-Status setzt (z.B. PayPal bezahlt), bzw. der allgemeine Status 2 (Zahlung eingegangen)

Auftragsbearbeitung und Bestellstatus

Nach einer Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestellbestätigung. Je nach Zahlart wird unter Umständen der Status auf Fehler bei der Bezahlung oder Warten auf Zahlungseingang oder Zahlung eingegangen gesetzt.

Erst wenn die Bestellung manuell auf den Status „Auftragsbestätigung“ gesetzt wird, dann wird der Vertrag mit dem Kunden rechtskräftig und der Kunde bekommt mit diesem Status eine E-Mail samt Wiederrufserklärung, AGB-Text, Text zur Umweltverordnung, Datenschutz und Impressum.

Danach kann die Bestellung weiter bearbeitet und versendet werden. Folgendes Schema soll den Ablauf anhand einer PayPal-Bestellung verdeutlichen:

Bestellablauf am Beispiel einer PayPal-Bestellung.

Bestellablauf am Beispiel einer PayPal-Bestellung.

In das Versandpaket gehören neben dem Lieferschein im Idealfall auch nochmal der AGB-Text und der Hinweis zum Widerrufsrecht. Mit der Auftragsbestätigung ist das allerdings nicht mehr notwendig. Denn die Frist des Wiederrufsrechtes beginnt nach Erhalt der Wiederrufsbelehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger.

Versandzusatz

Der Versandzusatz wird auf der Bestellseite unmittelbar oberhalb des Kaufen-Buttons angezeigt. Hier können z.B. Hinweise auf mögliche weitere Steuern, Zöllen und andere Kosten für diese Zonen angezeigt werden.

Wählen Sie zuerst den Lieferant und danach die Zone aus. In das freie Textfeld können Sie beliebigen Text eingeben, der auf der Bestellseite zwischen den Pflichtinformationen und dem Button angezeigt werden, z.B. „Bei der Lieferung in die Schweiz fällt für den Käufer zusätzlich die schweizerische MwSt. von 8% an“.

Versandzusatz als Hinweis für weitere Steuern und Kosten ins Ausland

Versandzusatz als Hinweis für weitere Steuern und Kosten ins Ausland

weitere Voreinstellungen

Unter Voreinstellungen > Bestellungen kann mit GC German als Art des Bestellvorgangs nur noch der GC German 5-step Checkout gewählt werden. Der One-Page-Checkout und der klassische Mehrschrittbestellvorgang sind nicht mehr auswählbar, da beide nicht rechtssicher sind. Empfehlenswert ist auch in diesem Zusammenhang gleich die Express-Bestellung zu aktivieren (Guest-Checkout).

Bestellungen Konfiguration unter Voreinstellungen

Bestellungen Konfiguration unter Voreinstellungen

Die Zahlarten stellen bei GC German den Vorletzten Schritt dar, hingegen die Bestellzusammenfassung ist die optimierte Button-Lösung für den Onlineshop-Bestellvorgang.

Unter Voreinstellungen > Kunden sollte der Typ des Registrierungsprozesses auf Standard (Konto- und Anschrifterstellung) gestellt werden. Telefon-Nr. sollte hier deaktiviert werden.

Konfiguration von Kunden unter den Voreinstellungen

Konfiguration von Kunden unter den Voreinstellungen

 

Zahlungsarten für GC German

Für die Button-Lösung ist es wichtig, dass Sie entsprechende Zahlungsmodule nutzen, die sich nach dem Standard von GC German richten. Ansonsten wird nicht die finale Bestellseite angezeigt, sondern auf die Modul-Bestellseite. Normale PrestaShop-Module können zwar eingesetzt werden, sind aber nicht rechtssicher. Wir haben daher bereits eine Palette an Zahlungsmodulen vorbereitet, die Sie mit GC German nutzen können. GC German harmoniert momentan mit folgenden Zahlungsarten:

Auf Anfrage können wir auch gerne weitere Zahlungsmodule erstellen. Bitte beachten Sie, dass es mit GC German und auch mit PrestaShop generell nicht die Möglichkeit gibt, Zahlungsarten mit Aufschlägen zu versehen (z.B. Zahlung per Nachnahme mit Nachnahmegebühr). Dies ist ein großes Manko im ganzen Shopsystem. Allein durch die germaNext Lösung von Silbersaiten ist dies möglich.

Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrem Shopprojekt. Bei Fehlern und Verbesserungsvorschlägen freuen wir uns über jeden Hinweis.

Screenshots zu GC German

Default-Einstellung (vor der Konfiguration)

GC German vor der Konfiguration

GC German vor der Konfiguration

konfigurierter PrestaShop mit GC German

GC German fertig konfiguriert

GC German fertig konfiguriert

 

Kleinunternehmerregelung im PrestaShop

$
0
0

Sie sind Kleinunternehmer und wollen diese Regelung im PrestaShop einbauen?

Sie nutzen PrestaShop ab Version 1.5.x/ 1.6.x und das Modul GC German zur Verbesserung der Rechtssicherheit?

Dieses Tutorial erklärt, wie Sie die Anforderungen zur Kleinunternehmerregelung in PrestaShop 1.5.x/1.6.x selbst einbauen können.

Der §19 im Umsatzsteuergesetz von Deutschland regelt die Besteuerung der Umsätze für Kleinunternehmer. Wer das ist, wird im §19 UstG genau definiert:

Die für Umsätze im Sinne des § 1 Abs. 1 Nr. 1 geschuldete Umsatzsteuer wird von Unternehmern, die im Inland oder in den in § 1 Abs. 3 bezeichneten Gebieten ansässig sind, nicht erhoben, wenn der in Satz 2 bezeichnete Umsatz zuzüglich der darauf entfallenden Steuer im vorangegangenen Kalenderjahr 17 500 Euro nicht überstiegen hat und im laufenden Kalenderjahr 50 000 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.

Welche Angaben im Onlineshop, in diesem Fall konkret in PrestaShop, anzuwenden sind, steht in in der sogenannten Preisangabenverordnung (PAngV). Zumindest gegenüber Verbrauchern (Letztverbrauchern) müssen bei allen Preisen der Hinweis auf enthaltene Umsatzsteuer angegeben werden.

Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat zusätzlich zu Absatz 1 und § 2 Absatz 1 anzugeben,

1. dass die für Waren oder Leistungen geforderten Preise die Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile enthalten und
2. ob zusätzlich Liefer- und Versandkosten anfallen.

Bei Kleinunternehmern entsteht jetzt ein Konflikt, da bei den Preisen die Umsatzsteuer nicht ausgewiesen werden kann, da mit einem Kleinunternehmerstatus keine Umsatzsteuer erhoben wird und dadurch auch nicht zum Ausweis dieser berechtigt sind, obwohl dies gefordert wird.

Laut der IHK Rhein-Neckar gibt es einen Formulierungsvorschlag für Kleinunternehmer:

„Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.“

Diese Formulierung sollte so weitestgehend überall im Shop eingebaut werden, wo normalerweise die Preiszusätze „inkl. Mwst“ stehen. Diese werden sozusagen ersetzt. Da Kleinunternehmer keine Mehrwertsteuer erheben, sollten Verbraucher an den richtigen Stellen auf diese Besonderheit hingewiesen werden.

Aus praktischen Gründen haben wir verschiedene Sätze eingebaut. (Quelle: Kleinunternehmerregelung bei Onlineshops, s.u. Links)

1) auf Produktübersichtsseiten mit Sternchenverweis:
einen längeren Text, der am Seitenende steht (Formulierung s.o.)

2) Seiten, wo man Produkte direkt in den Warenkorb legen kann:
bei jedem Produkt direkt in der Nähe des Preises.

 

Basiseinstellungen zur Kleinunternehmerregelung

Zuerst sollten Sie in Ihrem PrestaShop alle Steuern deaktivieren. Wenn die Steuern deaktiviert sind, spielt es auch keine Rolle, ob die Mwst. im Warenkorb angezeigt wird oder nicht.

Lokalisierung > Steuersätze > Steuern aktivieren auf nein stellen

Steuer-deaktivieren-prestashop-1.6

 

Kleinunternehmerregelung in den AGB?

In den AGB ist ein Hinweis auf die Kleinunternehmerregelung angeblich verpflichtend. Wobei es wohl kontroverse Meinungen hierzu gibt. Bitte fragen Sie einfach Ihren Rechtsanwalt, wenn Sie Kleinunternehmerstatus haben. Technisch wird die AGB im PrestaShop über eine CMS-Seite verwaltet (Voreinstellungen > CMS => PrestaShop 1.5 / Voreinstellungen => Content Management System => PrestaShop 1.6).

kleinunternehmer-agb

 

Module für die Kleinunternehmerregelung

Es gibt PrestaShop-Module, die einen den manuellen Eingriff ersparen. Das funktioniert allerdings nur, wenn ganz bestimmte Bedingungen greifen. In der Regel ist bei einem Drittanbieter Theme immer manuelles Eingreifen notwendig.

  • GC German, ab PrestaShop 1.6.x in Zusammenhang mit den Themes, die mitgeliefert werden oder mit GC German kompatibel sind
  • germaNext mit dem Modul Kleinunternehmerregelung und germaNext kompatiblen Templates

 

Relevante Seiten im PrestaShop für Kleinunternehmer

Viele Seiten erfordern ein manuelles Eingreifen in die Theme-Dateien (tpl-Änderungen):

 

Kleinunternehmerregelung PrestaShop Startseite

Die Startseite wird im PrestaShop über verschiedene Module gesteuert. In der Regel sind dort Produktlisten zu finden, die in einem Raster angeordnet sind. Dazu zählen Module wie „Ausgewählte Produkte auf der Startseite“ (homefeatured), aber auch Derivate, die oft in Themeforest oder Templatemonster Themes zu finden sind.

Je nachdem, ob ein Produkt in den Warenkorb gelegt werden kann oder nicht, wird die Angabe mit dem Kleinunternehmerhinweis direkt in die Nähe des Produktpreises gesetzt oder mit einem Sternverweis versehen.

kleinunternehmerregelung-startseite

Um den Hinweis einzubauen, müssen die Dateien des Themes, genauer gesagt des betroffenen Moduls, hier addhomefeatured, geändert werden. Die Datei sollte im Ordner /themes/eigenes_themeXXXX/modules/(add)homefeatured/(add)homefeatured.tpl stehen, um das original Modul homefeatured/addhomefeatured zu überschreiben. Der Name „eigenes_themeXXXX“ muss selbtverständlich durch das aktuell aktivierte Theme mit dem eigenen Themenamen ersetzt werden.

Um die Templatedateie zu ändern sind Kenntnisse in HTML und der Smarty-Syntax notwendig. Beispielhaft soll anhand der Kategorieseite dies gezeigt werden.

Produktübersichtsseiten / Kategorieseiten

Bei den Kategorieseiten verhält es sich ähnlich, wie die Kleinunternehmerregelung auf der Startseite. Wenn jetzt hier allerdings ein Button bei jedem Produkt hinzukommt, der es erlaubt das Produkt unmittelbar hier schon in den Warenkorb zu legen, dann sollten die Preiszusätze bei jedem Produkt angebracht werden.

Hier im Beispiel haben wir uns für die Formulierung „Endpreis, keine Ausweisung der MwSt. nach § 19 UStG zzgl. Versandkosten“ entschieden.

kleinunternehmerregelung-kategorieseite

Die Änderungen sind in der Datei /themes/eigenes_themeXXXX/product-list.tpl vorzunehmen. Hierzu suchen Sie das Span-Element, das die Steuern normalerweise anzeigt (diese sind jetzt ausgeschaltet) und fügen dieses HTML-/Smarty-Code ein:

<!– Kleinunternehmerregelung –>
<span>{l s=’Endpreis, keine Ausweisung der MwSt. nach § 19 UStG‘}</span>

Sie können den Text auch in englisch verfassen und später über die PrestaShop Übersetzungsfunktion beliebig übersetzen. Mit der l-Funktion hat man den Vorteil, dass man sogar den deutschen Text übersetzen kann und dies durchaus auch bei mehreren Shops, sofern der Multishop-Modus aktiv ist. Der Zusatz zzgl. Versandkosten mit Link auf die versandkosten gehört natürlich auch an diese Stelle. Man kann beide Textbausteine geschickt miteinander kombinieren.

Produktdetailseite

Auf der Produktdetailseite lässt sich diese Information analog einfügen. Die Änderungen sind in der Datei /themes/eigenes_themeXXXX/product.tpl vorzunehmen.

kleinunternehmerregelung-detailcode

kleinunternehmerregelung-produktdetail

Warenkorb mit §19 UStG-Hinweis

Auch im Warenkorb haben wir uns für einen Hinweis nach §19 UStG für Kleinunternehmer entschieden. Denn hier werden neben den Einzelpreisen auch die Summen und Versandkosten genannt. Am Ende in der Nähe der Summe zeigen wir den Satz

„Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl.Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.“

kleinunternehmerregelung-warenkorb

Den Textbaustein zzgl. Liefer-/Versandkosten kann man meines Erachtens weglassen, da die Versandkosten hier im Beispiel explizit ausgewiesen werden. Hier geht es primär um die Stellen, wo man die Hinweise einbauen sollte. Wenn die Versandkosten nicht angezeigt werden oder noch nicht genau berechnet werden können, muss hier ein sprechender Link angebracht werden.

In der Theme-Datei  /themes/eigenes_themeXXXX/shopping-cart.tpl könnte das so aussehen:

<span>{l s=’Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl.‘}<a href=“{$link->getCMSLink($cms_id_shipping)}“>{l s=’Liefer-/Versandkosten‘}</a>. {l s=’Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.‘}</span>

Das setzt voraus, dass die Variable $cms_id_shipping gesetzt ist (automatisch gesetzt, wenn GC German installiert wurde) oder hier muss man manuell seinen Link in das a-Tag einsetzen.

Bestellseite mit Kleinunternehmerregelung

PrestaShop bietet von Haus aus keine in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Bestellseite mit Button-Lösung. Wir haben hierfür das Modul GC German installiert und das Theme entsprechend angepasst. Bei der Bestellübersicht ist analog zum Warenkorb dieser Textbaustein in der Themedatei /themes/eigenes_themeXXXX/order-summary.tpl einzufügen:

<span>{l s=’Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.‘}</span></td>

Hier kann man definitiv den Link zu den Versandkosten weglassen, da diese zu diesem Zeitpunkt feststehen.

kleinunternehmerregelung-bestellseite

Rechnung mit Kleinunternehmerregelung

Letztendlich muss auch die ursprüngliche Rechnung im PrestaShop mit der Kleinunternehmerregelung versehen werden. Neben den üblichen Angaben zur Person, wie Anschrift, Bankverbindung, etc. wird der Hinweis

„Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.“

auch dort in das PDF-Template eingebaut.

kleinunternehmerregelung-rechnung

Dazu bearbeiten Sie das Theme /themes/eigenes_themeXXXX/pdf/invoice.tax-tab.tpl und ergänzen ganz oben diese Zeilen:

<!–GC German Kleinunternehmer –>
<table style=“width: 100%“>
<tr>
<td style=“width: 15%“></td>
<td style=“width: 85%“>    {l s=’Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.‘ pdf=’true‘}
</td>
</tr>
</table>

E-Mails

Vermutlich ist es nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber der Vollständigkeit halber kann man den Kleinunternehmer-Zusatz auch dort unterhalb der Auflistung der Produkte einfügen. Dazu wird das Mailtemplate /themes/eigenes_themeXXXX/mails/de/order_conf.html und /themes/eigenes_themeXXXX/mails/de/order_conf.txt um diesen Satz ergänzt: „Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.“

Der Abschnitt muss mit den entsprechenden tr/td Tags ergänzt werden:

kleinunternehmerregelung-email

 

Falls die GC German Auftragsbestätigung (gc_order_conf.html/txt) oder andere E-Mails im Einsatz sind, die Preise anzeigen, sollten diese analog angepasst werden.

Fazit

Die Kleinunternehmerregelung in Deutschland lässt sich mit einfachen Mitteln im PrestaShop einbauen. So können Personen mit Kleinunternehmerstatus nach §19 UStG. dieses Shopsystem rechtssicher betreiben. Zu beachten ist, dass man sich an die vorgeschlagenen Textbausteine der Wettbewerbszentrale orientiert, damit man Abmahnungen von Mitstreitern aus dem Weg gehen kann.

Links

 

VRRL 2014 für GC German

$
0
0

Mit der neuen Verbraucherrechterichtlinie gibt es einige Punkte, die beim Einsatz von GC German geändert werden müssen. Dies betrifft vor allem Onlineshops auf Basis von PrestaShop 1.5.6.2 und älter. Aber auch alle neuen PrestaShops sollten auf die neuen Änderungen eingehen und Ihren Shop entsprechend anpassen. In der Praxis stellt man am 13.06.2014 um kurz vor Mitternacht den PrestaShop in den Wartungsmodus, ändert alles ab und schaltet den Shop danach wieder scharf.

1) Neue Widerrufsbelehrung ab dem 13.06.2014

Die alte Widerrufsbelehrung muss durch eine neue ersetzt werden. Den neuen Text der Musterwiderrufsbelehrung bekommen Sie hier. Die Textbausteine müssen auf Ihre Bedürfnisse zusammengestellt werden. Am besten legen Sie eine neue CMS-Seite mit dem neuen Widerrufstext an (Back Office > Voreinstellungen > CMS > Neu) und weisen diese im GC German am 13.06.2014 um 0:00 Uhr als neue CMS-Seite zu:

VRRL-neue-widerrufsbelehrung2014

Wenn Sie auch im Footer (z.B. Block CMS) oder an anderen Stellen auf die alte Widerrufsbelehrung verwiesen haben, müssen natürlich alle Hyperlinks auf die neue Widerrufsbelehrung korrigiert werden.

Danach können Sie die alte Widerrufsbelehrung deaktivieren und nach einiger Zeit auch löschen. Denn diese verliert ab diesem Zeitpunkt ihre Gültigkeit. Bitte achten Sie auch auf Verweise in den AGB und stellen Sie sicher, dass nirgends mehr vom Rückgaberecht gesprochen wird und dass sich im Shop auch keine widersprüchlichen Formulierungen wiederfinden.

Widerrufsformular

Neben der neuen Widerrufsbelehrung müssen Sie auch ein Widerrufsformular zur Verfügung stellen. Im PrestaShop können sie bei der CMS Seite der Widerrufsbelehrung hinter dem Text auch das Formularmuster anhängen.

Das Musterformular finden Sie hier, hinter dem Text der neuen Muster-Widerrufsbelehrung.

Online-Widerrufsformular

Mit einem zusätzlichen Modul haben Sie auch die Möglichkeit, ein Online-Widerrufsformular in PrestaShop anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass Textbaustein 3 in die Widerrufsbelehrung mit aufgenommen werden muss: „Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [Internet-Adresse einfügen] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.“

2) Neue AGB ab dem 13.06.2014

Je nach ausformulierter AGB muss diese ebenfalls zum 13.06.2014 aktualisiert werden. Hier gehören z.B. die Begriffe wie das „gesetzliche Mängelhaftungsrecht“. Das Vorgehen zum Austausch bei Verwendung von GC German läuft analog zur neuen Widerrufsbelehrung.

3) Informationen über Lieferbeschränkungen

Spätestens mit Beginn des Bestellvorgangs müssen Sie über Lieferbeschränkungen informieren. Lieferbeschränkungen sollten Sie auf der Versandkostenseite (Voreinstellungen > CMS > Versandkosten) aufführen. Sie können entweder

1) diese Seite analog des Impressums zum Beispiel im Footer verlinken oder

2) im Template des Warenkorbes eine neue Zeile einfügen.

Dazu öffnen Sie die shopping-cart.tpl des aktiven Themes (z.B. gc-default) und bearbeiten diese mit einem Texteditor (z.B. Notepad++). Fügen Sie nach dem schließenden </p> (ca. Zeile 49, shopping-cart.tpl):

<p id=“delivery-restrictions“>{l s=’Applying‘} <a href=“{$link->getCMSLink(‚1‚, null, true)}“ target=“_blank“>{l s=’Delivery Restrictions‘}</a></p>

Die fettgedruckte „1“ ersetzen sie bitte mit der id der Versandkostenseite. Diese finden Sie unter Voreinstellungen > CMS im Back Office.

Danach gehen Sie auf Lokalisierung > Übersetzungen > Übersetzungen ändern > Übersetzungen Front Office > gc-default (Theme) > deutsche Flagge klicken. Im Bereich shopping-cart sollten zwei Textbausteine fehlen (rot hinterlegt). Ergänzen Sie diese wie folgt:

VRRL-Lieferbeschraenkungen2014

Klicken Sie auf „Änderungen Speichern“ am oberen Rand. Ändern Sie auf jeden Fall die Seite mit den Versandkosten und ergänzen Sie dort die Lieferbeschränkungen, z.B. wenn Sie die Inseln nicht beliefern können oder wollen oder der Versand ins Ausland grundsätzlich oder in Einzelfällen nicht möglich ist.

Sie können selbstverständlich auch eine komplett neue CMS-Seite hierfür anlegen und im Warenkorb verlinken.

Im Front Office sollte es dann so aussehen:

VRRL-Lieferbeschraenkungen2014FO

 

4) Informationen über die angebotenen Zahlungsmittel

Gleiches gilt für die Informationen über die angebotenen Zahlungsmittel. Die angebotenen Zahlungsweisen listen Sie am besten auf einer eigenen neuen CMS-Seite auf, sofern diese noch nicht vorhanden ist (Voreinstellungen > CMS > Neu > Seite Zahlungsarten anlegen).

Sie haben die Möglichkeit,

1) diese mit aussagekräftigen Logos im Footer, Header oder Seitenleiste anzuzeigen oder

2) eine CMS-Seite analog des Impressums zum Beispiel im Footer verlinken oder

3) im Template des Warenkorbes eine neue Zeile einfügen und analog der Lieferbeschränkungen bei Beginn des Bestellvorgangs mit einer CMS-Seite zu verlinken.

Für Version 2 können Sie auch die Versandkosten, lIeferbeschränkungen und Zahlungsarten auf nur einer CMS-Seite bereit halten. Der Link im Footer sollte dann „Versand & Zahlung“ genannt werden.

Für Version 3 öffnen Sie wieder die shopping-cart.tpl des aktiven Themes (z.B. gc-default) und bearbeiten diese mit einem Texteditor (z.B. Notepad++). Fügen Sie nach dem schließenden </p> hinter den Lieferbeschränkungen diese Zeile ein:

<p id=“payment-methods“>{l s=’We accept the following‘} <a href=“{$link->getCMSLink(‚2‚, null, true)}“ target=“_blank“>{l s=’Payment Methods‘}</a></p>

Die fettgedruckte „2“ ersetzen sie bitte mit der id der Seite der Zahlungsarten. Diese finden Sie unter Voreinstellungen > CMS im Back Office.

Danach gehen Sie auf Lokalisierung > Übersetzungen > Übersetzungen ändern > Übersetzungen Front Office > gc-default (Theme) > deutsche Flagge klicken. Im Bereich shopping-cart sollten wieder zwei Textbausteine fehlen (rot hinterlegt). Ergänzen Sie diese wie folgt:

VRRL-Zahlungsarten2014

Klicken Sie auf „Änderungen Speichern“ am oberen Rand.

Im Front Office sollte es dann so aussehen:

VRRL-Zahlungsarten2014FO

Es muss für den Verbraucher mindestens eine gängige und zumutbare Zahlungsart angeboten werden.

5) Informationen über Versandkosten

Hier ändert sich beim Einsatz von GC German nichts, denn an den relevanten Stellen sollte bereits die Versandkostenseite verlinkt sein und dem Kunden die Berechnung seiner Versandkosten ermöglichen.

Es ist zu prüfen, ob der Standard-Versanddienst im PrestaShop auch der Standard-Versanddienst ohne Zusatzoptionen (z.B. Expressversand) darstellt.

6) Informationen zum Liefertermin

Auch hier gibt es keine Änderungen für GC German, denn die Lieferzeit sollte bereits jetzt schon angezeigt werden. Der Liefertermin/ die Lieferzeit muss inzwischen bei allen Produkten angegeben werden, auch bei denen die sofort verfügbar und auf Lager sind.

Laut deutscher Richtlinie ist ein Termin anzugeben, nach Aussage von Trusted Shops genügt aber weiterhin die Angabe „ca. x-y Tage“. Der späteste Liefertermin muss für den Kunden klar sein.

 7) zusätzliche Zahlungsgebühren

Zusätzliche Zahlungsgebühren sind im Normalfalle im PrestaShop nicht möglich. Sollten Sie in Verbindung mit GC German das Modul Zahlaufschlag und Rabatte nutzen, sollten Sie darauf acht geben, dass Sie die Zahlaufschläge nur in der Höhe verlangen können, wenn Sie die tatsächlichen Mehrkosten auch beweisen können. Sie dürfen keine übertriebenen Zahlgebühren mehr verlangen und müssen mindestens eine gängige kostenlose Zahlungsmöglichkeit anbieten.

8) Mehrwertdienstenummern im Impressum

Sie dürfen in Zukunft keine Mehrwertdiensterufnummern im Impressum angeben. Diese sind – falls vorhanden – auf den CMS-Seiten (Voreinstellungen > CMS > Impressum > bearbeiten/Stiftsymbol)  auszutauschen Es ist auch darauf zu achten, dass künftig der Widerruf eines Vertrages telefonisch erfolgen kann.

Links

Planung der Umsetzung

Sie können alle Punkte bis auf die neue AGB und Widerrufsbelehrung schon jetzt im PrestaShop planen, testen, integrieren und live schalten. Die neue AGB und neue Widerrufsbelehrung legen Sie als deaktivierte CMS-Seiten an und starten den Wechsel im Wartungsmodus in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 2014.

Wir wünschen viel Erfolg und einen reibungslosen Ablauf bei der Integration der neuen Verbraucherrechterichtline.

EU Legal für PrestaShop 1.6.0.14, Modulupdate 1.4.2

$
0
0

Es ist eine neue Version des Moduls EU-Legal für PrestaShop 1.6.0.14 erschienen. Das Update mit der Nummer 1.4.2 bringt einige Bugfixes mit und behebt auch manche Schwierigkeiten bei fehlerhaften Installationen.

Produktbox-EULegal16014smBugfixes im Detail

  • Cache Fix für Lieferzeiten, Grundpreisen
  • Anpassung der Mail Override Klasse an original Version
  • Entfernen der DeleteOverride Funktionen, da dies im PrestaShop nicht reibungslos klappt. EU Legal sollte beim Update und geänderten Overrides komplett resettet werden
  • Bestellvorgang Steuerdetails Anzeige
  • Kurzbeschreibung im Warenkorb-Fix
  • Steueranzeige auf der Produktdetailseite ausgeblendet (wird inzwischen von PrestaShop im original Theme mitgeliefert)
  • Korrektur der Mailtemplate-Fehler in forward_msg.htlm, guest_to_customer.html und shipped.html
  • CSS Anpassungen für zusätzlichen erläuternden Text der Versandkosten für weitere Länder im Warenkorb (Händlerbund Anforderung)
  • Fehler bei Adresslöschung
  • Bugfix Checkout
  • unnötige Kommentare entfernt
  • Context-abhängige CMS-Seiten

Download EU Legal für PrestaShop 1.6.0.14

PrestaShop 1.6.1.0 RC3 erschienen

$
0
0

Seit ein paar Tagen ist die neue PrestaShop Version 1.6.1.0 RC3 erschienen. Klingt erst mal unspektakulär, jedoch ist diese Version eine der Wichtigsten im Lebenszyklus von PrestaShop.

ps-puffin

Puffin Stock photo © HuntImages

Neben den normalen Bugfixes werden neue Strukturen in der Architektur geschaffen, die das System robuster und schneller machen sollen. Weiterhin werden große Teile zur technischen Verbesserung der Rechtssicherheit, die vorher bei EU Legal lagen, in ein natives Modul in Kombination mit Kernfunktionen in PrestaShop eingebaut.

Der Nachfolger von PrestaShop 1.6.0.14 wird daher nicht PrestaShop 1.6.0.15, sondern 1.6.1.0 sein. Vermutlich wird diese Version noch im Juni finalisiert werden, wobei man sich da auch nie sicher sein kann. Die Software wird aktuell (Stand 27. Mai 2015) immer noch entwickelt und unterliegt einigen Änderungen. Daher sollte die RC3 auch nicht in einem Produktivshop eingesetzt werden. Diese Version wurde jetzt erstmals der Öffentlichkeit als Testobjekt und für Verbesserungen zur Verfügung gestellt. Die Entwicklungen lassen sich in Github im RC3-Branch mitverfolgen.

Verbesserungen im Detail

  • Geschwindigkeit. Der Seitenaufbau soll sich überall stark verbessern, vor allem merkbar auf den Kategorie- und Produktseiten.
  • Neues Back Office Design. Das bunt kreischende Back Office wird durch gediegenere Farben und etwas gemäßigteres Erscheinungsbild ersetzt. Funktional ist es aber gleich geblieben. Auffallend ist das neue Logo mit dem Papageientaucher. Merkwürdig sind jetzt statt grün/rote-Ja/Nein Schaltflächen die neuen blau/roten Optionsschalter.
  • Preis- und Steuerberechnung. Hier wird ständig etwas weiter entwickelt. Ob dies die finale Version sein wird, wird sich zeigen.
  • Rechnungslayout. Die Rechnung sieht anders aus und wurde in mehrere Templatedateien zerlegt. Zudem kann ein Freitext für Rechtsinfos angezeigt werden.

Daneben gibt es viele kleine Verbesserungen, wie E-Mail Input Felder, die als email ausgezeichnet sind, schema.org Anpassungen, PHPDoc Kommentare, Kurzbezeichnung im Crosselling Modul, Warnmeldung, wenn PHP kleiner als 5.4 ist, uvm. Auch gibt es neue Hooks, z.B. in der product-list.tpl, im blocknewsletter.tpl und im Back Office für die robots.txt Erstellung.

DE-relevante Verbesserungen

Für Deutschland relevant ist vor allem die Berechnung der Nebenleistungen wie Versand und Verpackung. Diese Änderungen sind jetzt in den Kern geflossen und werden in EU Legal nicht mehr benötigt. Weiterhin gibt es eine Unterstützung für die Mail-Hooks, die es erlaubt den Mails weitere Texte anzuhängen. Das ist wichtig für das Anhängen von Widerrufsbelehrung, Impressum und AGB. Auch die Advanced Payment API wandert jetzt komplett in den Kern.

Ist EU Legal für PrestaShop 1.6.1 noch notwendig?

Letztendlich muss die Frage beantwortet werden, ob EU Legal für 1.6.1 überhaupt noch notwendig sein wird. Vermutlich nicht, wir werden dies aber grundlegend noch prüfen müssen. Dies wird vermutlich nicht so einfach zu beantworten sein. Das Ziel ist es, dass EU Legal ab der finalen Version von 1.6.1 nicht mehr erforderlich ist oder zumindest nur noch im begrenzten Umfang weitere DE-relevante Funktionen mitliefert. Klar ist: EU Legal wird von der jetzigen Form stark zurückgebaut werden. Dies ist auch gut so, da es zu viele Overrides anderen Modulherstellern erschwert hat und die Overrides oft zu Problemen geführt haben.

Nachtrag 28.05.2015: in PrestaShop 1.6.1.0 wird ein natives Modul mit dem Namen Advanced EU Compliance mitgeliefert werden.

Bilderstrecke PrestaShop 1.6.1.0 RC3

Installationsassistent PrestaShop 1.6.1

Installationsassistent PrestaShop 1.6.1

PS 1.6.1 Installation nach wenigen Schritten erfolgreich beendet

PS 1.6.1 Installation nach wenigen Schritten erfolgreich beendet

Das neue Logo begrüßt beim Back Office Login

Das neue Logo begrüßt beim Back Office Login

Das Back Office mit neuem Farbschema und leicht abgewandeltem Design

Das Back Office mit neuem Farbschema und leicht abgewandeltem Design

Das Front Office hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert

Das Front Office hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert

Die Bestellbestätigungs-E-Mail wurde leicht verbessert

Die Bestellbestätigungs-E-Mail wurde leicht verbessert

Das neue standard Rechnungslayout in PrestaShop 1.6.1

Das neue standard Rechnungslayout in PrestaShop 1.6.1

Neue Optionen wie das Freifeld für Rechtsinfos auf der Rechnung

Neue Optionen wie das Freifeld für Rechtsinfos auf der Rechnung

Links

Github PrestaShop 1.6.1.0 RC3 Branch

Architektur Verbesserungen in PrestaShop 1.6.1.0 (in engl.)

Über PrestaShop 1.6.1 – Test der letzten RC (in engl.)

Download PrestaShop 1.6.1.0 RC3 (link geht nicht mehr)

 

Update 10.06.2015

Heute ist die RC4 von PrestaShop 1.6.1 erschienen. Angestrebt wird eine Veröffentlichung der finalen 1.6.1 für Ende Juni, schlimmstenfalls Anfang August. Xavier Borderie schreibt in seinem Blogbeitrag, dass noch vieles getestet werden muss, insbesondere die Steuerberechnung, Bestellungen über das Back Office und die Rechnungs-Templates. Er weist auch explizit darauf hin, mit diesen Versionen keinen Liveshop zu aktualisieren. Fehler können im Forge, dem PrestaShop Bug-Tracker gemeldet werden.

Über PrestaShop 1.6.1 RC4 (in engl.)

 

Liste der kompletten Release Notes für PrestaShop 1.6.1

####################################

#   v1.6.1.0 – (2015-05-21)

####################################

 

Fixed bugs:

[-] PROJECT : FixBug #PSCSX-5022 – Wrong rounding price display

[-] PROJECT : Fix syntax errors in js/retro-compat.js.php

[-] PROJECT : $sql can be a string

 

[-] INSTALLER : Fix #PSCSX-4951 Do less request and don’t download same file multiple time

[-] INSTALLER : cashondelivery -> translation

[-] INSTALLER : Try to get the error message instead of an undefined error

 

[-] SECURITY : Fix PSCSX-4566 : Allow user to set a html value for configuration, safely.

 

[-] FO : Prevent errors after page redirect

[-] FO : Fix #PSCSX-5439 refresh shipping cost when delayed shipping

[-] FO : Fix #PSCSX-5154 error message shipping condition

[-] FO : order-detail / see order reference even if the re-order is disabled

[-] FO : minimal quantity on add to cart button

[-] FO : Fixed missing parameter on hook displayProductPriceBlock in product.tpl

[-] FO : Added missing displayProductPriceBlock hook in product.tpl

[-] FO : Fix #PSCSX-4729 before set a carrier free you need to check if the cart rule is in the cart

[-] FO : Fix #PSCSX-5397, bad bigpic display

[-] FO : FixBug #PSCSX-5255 – Quantity reduction now base on original price

[-] FO : Fix language in Dispatcher

[-] FO : Fix minifyCSS() for Quoted URLs in Media.php and replaceByAbsoluteURL() in Tools.php

[-] FO : Bad rule in product.css

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5299, fatal error in guest OPC

[-] FO : Correct IE8 syntax error

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4925, TCPDF ERROR: [Image] Unable to get image

[-] FO : Fix breacrumb home link with ssl in all pages

[-] FO : Specific prices + group reduction

[-] FO : Bad display of old_price

[-] FO : Fix #PSCSX-5199, prevent undefined for ajax param

[-] FO : Exception in Cart.php

[-] FO : Fix #PSCSX-4346 specific price + group reduction price isn’t right

[-] FO : Fix #PSCSX-4925, parse error in /pdf/footer.tpl

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5145, [-] FO : Fix bug #PSCSX-5145, crossseling in shopping cart bxslider restart

[-] FO : Schema url needs to point to product page instead of image

[-] FO : Wrong number of displayed products in Search

[-] FO : Fix css bug #PSCSX-5047

[-] FO : Fix #PSCSX-4326, bad roudings on product page

[-] FO : Fix #PSCSX-4326, Incorrect prices on product page using reduction amount and more currencies, first part

[-] FO : fix disappearing radio button when hovering.

[-] FO : Exception when dateFormat in produt.tpl

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5077, Country ISO code js validation

[-] FO : Fix #PSCSX-5103 cat image not resized whitout decription

[-] FO : layer cart css border radius when screen

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4990, inconstancy of PS_DETECT_COUNTRY

[-] FO : Back button won’t return to previous page

[-] FO : #PSCSX-5065, backward compat

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5065, Wrong picture displayed after click on a color in category

[-] FO : Fix missing $ on product css

[-] FO : Fix bug #PSCSX-5040, could not see availability with tag search

[-] FO : Bad dispaly color of availaibility when qry < 0 && allow oos

[-] FO : Fix bad display of itemprops

[-] FO : Fix #PSCSX-5050, for in to for in product.js

[-] FO : Fix #PSCSX-5004, re enable minus button after quantity increase in cart when minimal quantity

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4918, could not translate add to cart in productscategory

[-] FO : follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/fc3efea1a6723b2ba5bbd01a3e2fa5dafb114277

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4739, contact select with deleted contacts

[-] FO : Fix css bug #PSCSX-4757, display nav on small screns

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4796, customers orders in multishop on contact.tpl

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4807 again, small screen

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4807, display bug when switching between grid and list display

[-] FO : Fixed typo in css.

[-] FO : re-open customer thread from history page

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4853, position and price sort + typo in tpl

[-] FO : Remove js from favoritesproducts, follow up https://github.com/PrestaShop/favoriteproducts/commit/8303ac1b4e61c88d8c10dc0bcaafb18293dec97f

[-] FO : Too much calls of findCombination + Bad selection for selects and radios in checkurl with uniform

[-] FO : undefined vars on old core, thanks @atchworks

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4804, form closed in order-detail.tpl

[-] FO : Fix bug #PNM-2760, bad delete link

[-] FO : Fixed bug allowing large original store picture to be used in the store-list, instead of the medium thumbnail one

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4628, commas in Adress formats // first part

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4628, commas in Adress formats // last part

[-] FO : Fix #PSCSX-4450 correct getItemTable

[-] FO : Fix #PSCSX-4570 multi-shipping tpl

[-] FO : #PSCSX-4568, opti

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4606, controller_type changed

[-] FO : Follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/pull/2466

[-] FO : Follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/pull/2458

[-] FO : blockcms-> change year

[-] FO : productcomments -> 5 stars by default

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4467, Exception in guest checkout

[-] FO : Fix #PSCSX-4535 Partial use correction

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4354, bad default order by best sales controller

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4424, could not index products in multishop

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4539, unactive cms category still displayed

[-] FO : Try to fix bug #PSCSX-4488, bad image for combination

[-] FO : Fix discount Percentage rouding for shopping cart

[-] FO : Fix discount Percentage rouding for product page

[-] FO : Fix bug #PNM-2169 again, #PNM-3228, favorites products when ssl not on all pages

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4427, clear color list cache when removing combination

[-] FO : #PSCSX-4337, move to getProducts

[-] FO : #PSCSX-4337, product total

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4337, bad unit price display and update

[-] FO : Fix PSCSX-4144 : Logo on invoice can be too big.

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4186, bad cart unit refresh in OPC

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4318, could not configure column on pagenotfound

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4309, bad delivery time in multicarrier

[-] FO : Fix bug #PSCSX-4222, add id_attribute in attributes anchor

[-] FO : fixed cart rules cache id #PSCFV-11123 #PSCFV-11175

[-] FO : Trim before truncate

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11098 MO images under media servers

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11098 logo under media servers

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11267, bad cache on carrier choice in normal checkout

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11361, inner join on category_product

[-] FO : Fix bug #PSCFV-11356 bad query on product sales

 

[-] BO : Fix issue with multiple cart rules

[-] BO : Fix Catalog prices rules shop group context

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5170, ‚undefined‘ on images upload, reverts dummy https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/295b070c332565e5406d015ef28e880316ed5092

[-] BO : Correct appearance of warning

[-] BO : Fix #PSCSX-5453 correct processsave return

[-] BO : Fix #PSCSX-5462 correct employee permission

[-] BO : Fix issue with checkbox / radio button in the category tree

[-] BO : #PSCSX-5589 Dashboard filter date update

[-] BO : Display rights warnings while updating a language pack

[-] BO : Fix generation of export themes

[-] BO : Fix memleak during thumbnail generation

[-] BO : Fix #PSCSX-5402, bad alias in list filters thanks @vox_fr

[-] BO : Fix #PSCSX-5440 avoid too much quantity refund in standard refund

[-] BO : Fix #PSCSX-5401, limit results for customers search.

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5209 Bad positions moving on other page than first page

[-] BO : Fix parent category selection in category creation

[-] BO : Updated forums link

[-] BO : Allow lazy cache to properly handle partial cache_id struct [-] FO : Add cache_id to createTemplate for product-list-colors

[-] BO : make name accept PERCENT_PRODUCT_OUT_OF_STOCK_EXPIRE

[-] BO : Fix #PSCSX-5159, warnings on tabs

[-] BO : Correct search for catalog product

[-] BO : Fix #PSCSX-2093 undefined $order

[-] BO : Change getBaseURI call in filemanager config

[-] BO : fix PSCSX-5171 – missing translation in PDF

[-] BO : fix variable initialization

[-] BO : fix PSCSX-5141 – bad URL

[-] BO : remove type column in adminorders shipping table

[-] BO : fix issues with ajax tree loading when creating a new category

[-] BO : Fix #PSCSX-5006, duplicated addresses on customers import + could not update addresses

[-] BO : AdminOrderPreferences – typo

[-] BO : #PSCSX-4326, currency unit to real currency

[-] BO : Fix NaN on price if ecotax isn’t set

[-] BO : Fix #PSCSX-4272 Groups customers list does not filter by shop

[-] BO : set proper shop context during search indexing (PSCSX-5097)

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4358, could not reorder features and attributes when no deltas, satart position at 0 like catetgories, products, cms // follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/6a4cd46540097e899a6c85617d608d4d81bd3b52

[-] BO : Fix default_on value update

[-] BO : Fix tree category issue

[-] BO : Fix filter category tree issue

[-] BO : AdminImportController / Use $var with Shop::isFeatureActive()

[-] BO : Bad display of module description in moudle lists

[-] BO : AdminImportController / Use $var with Tools::getValue()

[-] BO : Fix #PSCSX-5076, wrong positions in category list

[-] BO : Fix #PSCSX-5006, add forceid to addresses import thanks @indesign47

[-] BO : PaymentModule -> missing translation

[-] BO : AdminImagesController -> missing translations

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5062 Return slip pdf is not possible to download from back-office

[-] BO : Languages form.tpl – remove extra space

[-] BO : AdminEmails / FIX #PSCSX-5000

[-] BO : wording harmonization – back office – part 2

[-] BO : wording harmonization – back office – part 1

[-] BO : Uploader -> add translations

[-] BO : HelperImageUploader -> add translation

[-] BO : Fix attribute indexing (PSCSX-5028). Adapted from PR #2651

[-] BO : Speed up search indexing & reduce memory usage (PSCSX-5039)

[-] BO : Fix bug #PSCSX-5027, bad cast in Helperlist

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4917, missing multiple_value_separator

[-] BO : fix count optimizations

[-] BO : Add back the ability to fully flush the template cache

[-] BO : Notice follow up https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/1f0a89954adf849f5670788e4e3394a44ec05eca

[-] BO : Fix Syntax Error

[-] BO : Fix #PSCSX-4929 display problem of media server

[-] BO : Fix #PSCSX-4948 correct filemanager url in multistore

[-] BO : Fixed bug importing products when id_shop_default not 1

[-] BO : Fix #PSCSX-4787

[-] BO : AdminModules – Fix #PSCSX-4988

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4733 again

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4762 again

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4733, threads statuses not translated

[-] BO : Fix warnings #PSCSX-4734 in AdminRequestSql

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4735, add list_id to sql forms

[-] BO : Removed hardcoded BO header image

[-] BO : Fix #PSCSX-4736, cms default order by

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4762, too much calls of getQuantityAvailableByProduct

[-] BO : don’t try to update the routes if the rewriting is disabled (the form is empty)

[-] BO : Fix Lithuanian encoding in PDF generation

[-] BO : Fix #PSCSX-4939 mistake

[-] BO : AdminimportController -> addresses add DNI

[-] BO : Fix delivery time string language in carrier wizard summary.

[-] BO : Fix Bug #PSCSX-4829

[-] BO : Fix #PSCSX-4791 disabling advanced stock

[-] BO : Fix warehouse when add stock

[-] BO : AdminimportController -> active manufacturer

[-] BO : Sync stock reference, EAN13, UPC codes when updating product and attributes

[-] BO : Fix function return value in write context in AdminWarehousesController.php

[-] BO : Fix #PSCSX-4738 check if field is send

[-] BO : Fix bug #PSCFV-12280 again, page number on processStatus button

[-] BO : Fix bug #PSCFV-12280, save product list, last part

[-] BO : Fix bug #PSCFV-12280, save product list, first part

[-] BO : Fix #PSCSX-3035 swap helper update and add if no selected carrier for warehouse

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4747, Inactive customers when creating new orders

[-] BO : unused variable

[-] BO : FixBig #PSCSX-4690, #PSCSX-4676 – Fixing Credit slip – Part 2

[-] BO : FixBig #PSCSX-4690, #PSCSX-4676 – Fixing Credit slip – Part 1

[-] BO : Missing Warehouse product location on ajax order product calls

[-] BO : Fix #PSCSX-4676 (follow up all in ti or te)

[-] BO : FixBug #PSCSX-4667 – Do not refund if no quantity selected

[-] BO : AdminShopUrlController -> add translation

[-] BO : AdminShopGroupController -> add translation

[-] BO : AdminShopController -> add translation

[-] BO : Hide field for totally refunded product line

[-] BO : Show free shipping vouchers in manual order

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4635, could delete own account in bulk

[-] BO : Notices + bad merge

[-] BO : #PSCSX-4625, could not see errors on adding quicklink

[-] BO : avoid duplicates on modules image thumbnail

[-] BO : Fix #PSCSX-4567 Instant stock

[-] BO : Fix #PSCSX-4496 send if add tax or not to voucher

[-] BO : FileManager -> add translations

[-] BO : TinyMCE -> add translations

[-] BO : missing double quote breaking addons modal title and link

[-] BO : The new products now gets the group reductions correctly

[-] BO : Fix #PSCSX-4267 standard refund mess up

[-] BO : Fix Bug #PNM-3248 – Missing module name in warning

[-] BO : Fix #PSCSX-4479 correct media server if settings was badly update

[-] BO : Fix #PSCSX-4320 typo error

[-] BO : Fix #PSCSX-4453 check float instead of int

[-] BO : Fix #PSCSX-4452 correct sync for product in pack

[-] BO : Fix #PSCSX-4538, typo

[-] BO : Fix the wrong impact price value on the combinations list helper.

[-] BO : Fix bug #PSCSX-4504, could not delete order retunr states

[-] BO : Fix #PSCSX-4504, bad display for two last default order states

[-] BO : #PSCSX-4479 Add check on htaccess before changing media servers

[-] BO : Fix #PSCSX-3408 : Carrier package size are tested for every rotation possible

[-] BO : Avoid slash in special product name

[-] BO : #PSCSX-3031 – Set KPI for product out of stock

[-] BO : fixed bug : it’s not possible to override some AdminCartRulesController template

[-] BO : Permit „product_rule_group.tpl“ override

[-] BO : FixBug #PSCSX-385 Cart rule does get minimum amount with correct curreny

[-] BO : FixBug #PSCFV-8755 – Total shipping amount include in second voucher

[-] BO : FixBug domain not added to regenerated htaccess

[-] BO : Error display on image legend length

[-] BO : Remove percentage char from frendly url

[-] BO : Clear CCC cache after media servers update

[-] BO : Image upload, legend can be null

[-] BO : fixed bug loading wrong root category in AdminCategoriesController

[-] BO : Undefined on image upload, revert of https://github.com/PrestaShop/PrestaShop/commit/48b7a49b1aea34a2def355ffec1d4c08dfdbdfd6

[-] BO : Double separator in function createTemplate()

 

[-] CORE : Fix potential issue on EmailLister::getAvailableMails()

[-] CORE : Fix testing Exception handler

[-] CORE : Fix #PSCSX-5605 correct query syntax error

[-] CORE : Fix potential sql issue while using reserved SQL keywords

[-] CORE : Fix #PSCSX-1919 allow <style> in email

[-] CORE : OPC + AdvancedPayment now handle forms properly

[-] CORE : Remove language cache on localization install

[-] CORE : EntityRepository::getNewEntity() is now public

[-] CORE : Fix minimal quantity calculation in CartController::processDeleteProductInCart

[-] CORE : Set header title for PDF

[-] CORE : Fix #PSCSX-5244 problem multishop reindex

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-5361, bad regex in packJSinHTML

[-] CORE : Fix #PSCSX-5074 upgrade module camel case

[-] CORE : Currency not well installed

[-] CORE : pdf prefix in order returns

[-] CORE : Correct var typo in class Email

[-] CORE : Fix module dependcy injection

[-] CORE : actually use passed Context in Link->getLanguageLink()

[-] CORE : Add logs when unseting a cart in FO

[-] CORE : fix unregisterHook with name

[-] CORE : Fix #PSCSX-5217 check if isfeature active

[-] CORE : Fix #PSCSX-5204, undefined var $languages

[-] CORE : Fix Warehouse::getWarehouseById replace stock table by warehouse_product_location

[-] CORE : Fix #PSCSX-5130 check if is free

[-] CORE : Fix undefined function in WebserviceRequest

[-] CORE : Set correct CHF currency format – Follow-up #2757

[-] CORE : format currency Switzerland

[-] CORE : getFieldsLang should return parent – follow 8fa5ffc681e36882f9fdc164710b73b74a5998d7

[-] CORE : fix sass errors

[-] CORE : follow up fe37ea2c11c004d5f1172cdd82cd290b2abe7b8d add the config var like htmlpurifier do

[-] CORE : Fix #PSCSX-4594 escape { } if purify for mail template

[-] CORE : Fix date_add in multishop

[-] CORE : Incorrect variable for delivey-slip pdf on mail attachment

[-] CORE : Fix #PSCSX-4910 trim empty line

[-] CORE : Remove left column on CashOnDelivery validation step

[-] CORE : Fix jQueryNoConflict secure protocol

[-] CORE : force remote_addr check with apache headers

[-] CORE : Fix #PSCSX-4733 // KISS

[-] CORE : prevent bad SQL concatenation

[-] CORE : Fix Syntax Error on AdminTab

[-] CORE : Escape link in AdminTab

[-] CORE : fixed visibility for Controller::redirect() and add setter for $redirect_after

[-] CORE : Fix notices #PSCSX-4884

[-] CORE : Correct upgrade cms multishop

[-] CORE : Fix #PSCSX-4801 creation multistore when copy cms page

[-] CORE : Fix #PSCSX-4810 getItemTable

[-] CORE : Fix #PSCSX-4775 id_shop_default badly set at add & update

[-] CORE : Fix #PSCSX-4794 correct abstrat class removeoverride

[-] CORE : Change hook name from actionGetZoneById to actionGetIDZoneByAddressID. Related: #2395

[-] CORE : Fix #PSCSX-4773 regex correction

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4109, Module installation issue with multistore

[-] CORE : Fix #PSCSX-4648 Product virtual can’t use ASM

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4538 Unexcepted HTML entities in CSV export

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4652, bad override of pdf template

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-1907 // follow up https://github.com/zapalm/PrestaShop/commit/2768cf4c6afc11e1d97be3f9bb906881248eb9ad

[-] CORE : Fix bug #PSCFV-12701, could not reuse partial voucher in guest account

[-] CORE : Avoid double „?“ into $link->getPaginationLink() when using ModuleFrontController

[-] CORE : Fix #PSCSX-4654 better handle of syntax + bug correction

[-] CORE : backward compatibility with „tab“ parameter

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4654, could not install module override

[-] CORE : Follow fix #PSCSX-4621 : Wrapping fees deducted event if not active.

[-] CORE : Fix #PSCSX-4621 wrapping & voucher

[-] CORE : Fix #PSCSX-4496 all in ti

[-] CORE : Module*Controller::$controller_type must be set after parent constructor #PSCSX-4530

[-] CORE :  Fix #PSCSX-4473, could not disable admin template override

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4477, exception on adding profile

[-] CORE : fix cache name in State.php

[-] CORE : Fix #PSCFV-12694, set default value in base for available_date

[-] CORE : added hook on processFilter to modify the fields_list

[-] CORE : #PSCSX-4331, double payment when invoices disabled

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4330, additional quotes in TR

[-] CORE : Fix bug #PSCSX-4326, bad specific price conversion

[-] CORE : fixed bug : its was not possible to autoload a class which extends a class in a namespace or a implements an interface in a namespace.

[-] CORE : Fix Product::getPriceStatic() quantity discounts cache

[-] CORE : Ensure correct parent category for home categories

[-] CORE : update cartrule feature active on cartrule updating

 

[-] MO : #NM-406 Fix title

[-] MO : Bug fix blockwishlist #NM-377 Images not displayed for bought products

[-] MO : blockcms / Use dynamic year

[-] MO : AdminPerformanceController -> missing translations

[-] MO : Uploader -> missing translations

[-] MO : crossseling -> missing translation

[-] MO : Fix blocklayered select filter event

[-] MO : blocklayered some fixes and improvements

[-] MO : Could not have translations on install from addons

[-] MO : Blockcart, correct short product name with HTML entities

[-] MO : fixed bug #PSCFV-9642 – Slider does not scroll when define language from right to left

[-] MO : Fix add truncate tag

 

[-] WS : Bug fix – invalid method signature for getWsCurrentState in Order.php. Issue PSCSX-4423 on Forge

[-] WS : adding a new order history must call OrderHistory::addWs()

 

[-] PDF : Update supply-order-footer.tpl

 

[-] TR : Fix bug #PSCSX-4330, could not transalate moudle string with quote

 

[-] LO : Fix PSCSX-4657 – metric system for El Salvador

 

Deprecated methods:

[~] DEPRECATED : Product::$base_price

 

[~] MO : MailAlerts : alert deletion from account When on „my account > my alerts“, the „delete“ link was not working because of the missing $id_shop parameter in MailalertsActionsModuleFrontController::processRemove()

 

Improved/changed features:

[*] PROJECT : Multistore option rebranding

[*] PROJECT : RTL Rebranding

[*] PROJECT : Rebranding

[*] PROJECT : Font Awesome updated to 4.3.0

[*] PROJECT : Fix undefined PHPDoc parameter types

[*] PROJECT : Remove internal use of deprecated globals in FrontController

[*] PROJECT : PHPDoc comments for FrontController + code formatting

[*] PROJECT : PHPDoc comments for module controller classes

[*] PROJECT : PHPDoc comments for Controller class methods and variables + minor refactoring

[*] PROJECT : Full PHPDoc comments for AdminController and all inherited classes

 

[*] FO : blockwishlist – wording

[*] FO : less call to Context::getContext()

[*] FO : Fix PSCSX-5495 Remove input title online 318 because of input type

[*] FO : Correct company field JS validation function

[*] FO : Use email input type

[*] FO : Optimize cart rules by filtering out directly from the query the unneeded rows

[*] FO : blocknewproducts – Added hook displayBlockPrice to template

[*] FO : Keep existing „general“ SKU in metadata visible with groups

[*] FO : Follow schema.org „price“ usage guidelines

[*] FO : Fixing missing data-title attribute and translation

[*] FO : Add addresses.js

[*] FO : Base price for groups is now transparent, not showed like a discount.

[*] FO : Typo

 

[*] BO : AdminOutstandingController – wording

[*] BO : Improved adding to Quick Access

[*] BO : AdminTaxRulesGroupController – dissociation (All)

[*] BO : Fix supply order PDF generation

[*] BO : more detailed error message on themes export

[*] BO : Invoice controller – wording

[*] BO : Fix #PSCSX-5029, default DateMonth selection in dashboard graph

[*] BO : Move PDF options for invoice and credit splips Options for images in PDF moved from Preferences > orders to Orders > Invoices and Orders > credit slips

[*] BO : Wrong back to product button link

[*] BO : Change return types of hasInvoice and hasDelivery Order methods to bool

[*] BO : wording harmonization – front office

[*] BO : Optimize import speed

[*] BO : Move js call in AdminAttributeGeneratorController

[*] BO : Do not load anymore the full category tree if it’s not needed (PSCSX-4591)

[*] BO : Remove backslashes in the subject mail helpblocks

[*] BO : Optimize cart rules loading (AJAX)

[*] BO : Partly fixes #PSCSX-1738, supplier data copied over to new product during duplication.

[*] BO : Display tax with 3 decimal in Tax Rule Groups

[*] BO : Allow to display additional informations after theme installation

[*] BO : Carriers and Products package sizes have now the same order.

[*] BO : Modules to export checked by default

[*] BO : PrestaShop RSS analytics update

[*] BO : Imrove rewrite of german umlauts in category url

[*] BO : #PSCSX-4281 Automaticaly sync the IMAP on refresh if it was configured.

[*] BO : Fix PSCSX-4073, check specific price input

[*] BO : Allow complex GROUP BY in SQL Manager

 

[*] CORE : Renamed all interfaces and updated Core consequently

[*] CORE : Changed FileSystem::listEntriesRecursively behavior

[*] CORE : Added IoC exceptions

[*] CORE : Added FileSystem exceptions

[*] CORE : Added database exceptions

[*] CORE : Better Exception display

[*] CORE : Added missing cast / escape

[*] CORE : renamed Email classes to be new core compliant

[*] CORE : Remove obsolete class from new core

[*] CORE : advancedPayment better hook name

[*] CORE : CMSRoleRepository minor fix

[*] CORE : EntityRepository now handle better dynamic field names in methods calls

[*] CORE : PHPDoc for controller methods

[*] CORE : Added QueryBuilder as helper for EntityRepository

[*] CORE : CMS Removed useless comments

[*] CORE : CMSRole added type hinting whenever its possible, thanks to @djfm !

[*] CORE : added findAll to EntityRepository

[*] CORE : Remove the order_changed email and replace it by a hook.

[*] CORE : Refactor Language::getLanguages calls

[*] CORE : Module::displayError() now handles arrays passed as parameter

[*] CORE : Normalize bool variable type PHPDoc comments

[*] CORE : Normalize int variable type PHPDoc comments

[*] CORE : error_log to Tools::error_log

[*] CORE : Module are now instanciated with brand new Service Locator

[*] CORE : Removed BaseObject

[*] CORE : Added constants to OrderController to handle checkout steps instead of raw integer

[*] CORE : Added new configurations values for #PSCSX-4957

[*] CORE : PS_DISALLOW_HISTORY_REORDERING changed to a more global value -> PS_REORDERING

[*] CORE : Added missing dependency injection check

[*] CORE : Small change on CMS* entities and repositories

[*] CORE : slightly changed architecture

[*] CORE : Improvements on Repository classes

[*] CORE : Added PHPDoc

[*] CORE : Autoloader now take into account Core folder (legacy issue otherwise)

[*] CORE : Introducing Core folder

[*] CORE : New method Tools::fileAttachment variable

[*] CORE : Handle constants in overrides as constants

[*] CORE : Throw exception on overrides failing

[*] CORE : Remove else because of preceding throw

[*] CORE : Refactor Category::getProducts methods

[*] CORE : Use bool keyword for casting into boolean

[*] CORE : Add Random charlist to passwdGen

[*] CORE : Small DbQuery refactorings

[*] CORE : PHPDoc for DbQuery

[*] CORE : Fix undefined PHP variables

[*] CORE : PHPDoc for ObjectModel + code formatting

[*] CORE : Fix unreachable return statements

[*] CORE : PHPDoc – replace @return $this for better compatibility

[*] CORE : PHPDocs for inline class variables

[*] CORE : PHPDocs for object property in admin controller classes

[*] CORE : PHPDoc: inline docs for variables in controller files

[*] CORE : PHPDoc: inline docs for local variables in class files

[*] CORE : PHPDoc: update inline variable type PHPDoc scopes

[*] CORE : PHPDoc: fix typos

[*] CORE : PHPDoc types for local scope class variables: Controller classes

[*] CORE : PHPDoc types for local scope class variables

[*] CORE : PHPDoc: remove redundant static tags

[*] CORE : Fix undefined variable types – PHPDoc

[*] CORE : Shop Base URL now can use secure mode

[*] CORE : PHPDoc types for class members that are classes

[*] CORE : Declare class members In Tree and IdentityController + PHPDoc types

[*] CORE : Normalized parameter name in CategoryController::canonicalRedirection

[*] CORE : Code formatting + variable norms for CategoryController

[*] CORE : PHPDoc comments for CategoryController

[*] CORE : Declare internal variables used in CategoryController

[*] CORE : Bug in Configuration::updateValue()

[*] CORE : Add PHPDoc comments for Context class

[*] CORE : Add missing PHPDoc deprecated tags

[*] CORE : Add PHPDoc for Db classes

[*] CORE : Remove empty sitemap.xml

[*] CORE : refacto profiling

[*] CORE : add optional module profiling

[*] CORE : Add ObjectModel::disableCache() – useful in case of loading a lot of objects

[*] CORE : Removed hardcoded API urls

[*] CORE : Compatibility with PrestaShop Validator

[*] CORE : Use named constante for GeoLiteCity.dat

 

[*] MO : Add short description into crossselling module

[*] MO : Remove blocklayered start/end tags to prevent spam

[*] MO : homeslider, Added CDN to img link

[*] MO : blockreinsurance, Add image size (Fix PSCFV-5764) and Add CDN to img link

 

[*] PDF : Invoice – remove total products after discounts

[*] PDF : Fix ecotax in product lines

[*] PDF : Fix display of ‚No taxes‘ label

[*] PDF : Display price_before_discount for percentage discount

[*] PDF : Update delivery-slip.tpl

[*] PDF : supply-order-footer.tpl is now translatable

[*] PDF : Invoice – Add Country in shop address

[*] PDF : Use helvetica for English language

[*] PDF : Split invoice into multiple sub templates

[*] PDF : Refacto tax breakdowns template

[*] PDF : tel and fax translation

 

[*] LO : Updated French VAT rates for 2014

 

Added Features:

[+] INSTALLER : Add warning when php version is less than 5.4

[+] INSTALLER : Handle PS_DISALLOW_HISTORY_REORDERING rename when upgrade

 

[+] FO : Added new dynamic hook to blocknewsletter tpl

[+] FO : Added new template for OPC && Advanced payment API

[+] FO : Added hooks in product-list.tpl

[+] FO : Update CSS compilations

[+] FO : Add Powered-By PrestaShop header

 

[+] BO : Add status page indicator

[+] BO : Allow AdminLoginController setMedia hook

[+] BO : New hooks for robots.txt creation

[+] BO : add preview link in product controller

[+] BO : Allow to search cart rules name

[+] BO : Add Warehouse Location to order view

[+] BO : Warning added if openssl is not loaded

[+] BO : PSCSX-3488 Add version under user menu.

 

[+] CORE : Added delete() method to entityManager

[+] CORE : Added Database Exception

[+] CORE : Excpetion thrown if service container is empty

[+] CORE : Added bases for new Execption class

[+] CORE : Utility to list files and join paths cleanly

[+] CORE : The German Way of computing Shipping & Wrapping Tax

[+] CORE : Added OPC compliancy to Advanced Payment API

[+] CORE : CMSRepository added i10nFindOneById()

[+] CORE : Added CMS/CMSRole Repositories

[+] CORE : Added new method to CMS ObjectModel to be new Core ready

[+] CORE : Added support for new mails hooks

[+] CORE : Email added new method getCleanedMailsNames()

[+] CORE : Added new override TOS hook to Carrier checkout page

[+] CORE : Handle new TOS hook on checkout

[+] CORE : CMS Entity new method to get a CMS object from its id and lang_id

[+] CORE : Added new method to CMSRole Repository

[+] CORE : Added new Advanced Payment API

[+] CORE : Added new Foundations and Businesses

[+] CORE : Added BaseObject with minimal magic getter/setter

[+] CORE : Added PaymentOption object

[+] CORE : Added Tool::getAllValues() to get aal $_POST/$_GET in one call

[+] CORE : Module class now handles dependency injection on main module classes

[+] CORE : Added 2 new tables (cms_role / cms_role_lang)

[+] CORE : Added Repository Management + Dependency Injector for modules

[+] CORE : New method Language::getIDs

[+] CORE : Debug tools for printing into PHP error logs

 

[+] MO : Use positions with HelperList

 

[+] PDF : Keep invoice and delivery address for invoicing

[+] PDF : Add sprintf capability to {l} for PDF

[+] PDF : Introduce displayInvoiceLegalFreeText hook

[+] PDF : Keep company address for invoicing

[+] PDF : Introduce new legal free text for invoice

[+] PDF : Introduce new invoice template (WIP)
[+] LO : Added Canadian French Installer

Advanced EU Compliance

$
0
0

byebye-eu-legal-hello-advanced-eu-complianceDas Modul Advanced EU Compliance ist eine Weiterentwicklung von EU Legal für PrestaShop 1.6.1 und wird als natives Modul direkt mit der neuen PrestaShop Version ausgeliefert werden.

Dieses neue Modul zur Verbesserung der Rechtssicherheit von PrestaShop löst damit EU Legal komplett ab. Vorraussichtlich wird EU Legal daher ab PrestaShop 1.6.1 gar nicht mehr benötigt werden. Wir blicken in eine gute gemeinsame Zukunft, von der alle profitieren werden.Im Grunde ist Advanced EU Compliance von den Einstelloptionen das gleiche wie EU Legal, nur dass es jetzt zukünftig im Core und ohne Overrides mitgeliefert wird.

Etwas merkwürdig stößt dabei die Vorgehensweise von PrestaShop auf. Da wir (Gurkcity/Onlineshop-Module.de) bisher gemeinsam mit Silbersaiten das Modul EU Legal entwickelt haben und wir uns bisher auch gemeinsam um die Verbesserung der Rechtssicherheit in PrestaShop für Deutschland und der EU gekümmert haben, wurden wir bis zur fast finalen Fertigentwicklung des neuen Moduls Advenced EU Compliance von PrestaShop nicht konkret in die Entwicklung eingeweiht. Auch die Community ist erst kürzlich von diesem Schritt eher indirekt informiert worden und stand vor diesen für Deutschland wichtigen Entscheidungen doch eher vor der Tür, als mitten im Haus. Nach kurzen Rücksprachen lag das aber an verschiedenen Faktoren, vor allem an der versäumten Kommunikation zwischen den Agenturen und PrestaShop, den privaten Github-Accounts, die nicht jeder einsehen konnte und dem Zeitdruck, unter dem die Entwickler lagen. Jeder Teil hat dort wohl etwas hierzu beigetragen und inzwischen hat sich jeder bei jedem entschuldigt.

Letztendlich erfüllt es uns mit Stolz, dass unsere gemeinsame jahrelange Arbeit die Früchte trägt und PrestaShop die Einstellungen und Hooks fast komplett von EU Legal übernommen hat. Wir freuen uns, dass wir mit der Unterstützung der Community ein Modul geschaffen haben, dass zukünftig im PrestaShop Core steckt und damit für alle ein Zusatzgewinn bedeutet.

Unser Fazit:

Ab sofort geben wir daher diesen Zweig (Verbesserung der Rechtssicherheit von PrestaShop) an das offizielle PrestaShop-Entwicklerteam ab, werden hier keine weitere Zeit mehr in EU Legal investieren und uns auf andere nützliche Bereiche der Modulentwicklung konzentrieren.

Gegenüberstellung EU Legal / Advanced EU Compliance

Gegenüberstellung EU Legal und Advanced EU Compliance

Gegenüberstellung EU Legal und Advanced EU Compliance

Die beiden Lösungen zur Veresserung der Rechtssicherheit in PrestaShop sind sich von den Einstellungen sehr ähnlich. Advanced EU Compliance wurde ein gutes Stück weiter entwickelt und enthält einige weitere Einstellungsmöglichkeiten. Bei den sogenannten Labels wurde einiges filigraner aufgeteilt. Die Preiszusätze bei EU Legal wie Steuerlabel, Versandkostenlink, Grundpreise, begründete Streichpreise und Gewichte sind im neuen Modul teils separat ansteuerbar (Ja/Nein-Schalter). Die Labels für die Lieferzeitangaben sind auch hier global einstellbar, wobei aktuell noch die Übersteuerung auf Produktebene fehlt. Dies wird vermutlich noch nachgereicht werden. Hinzugekommen ist die Möglichkeit, die Widerrufsbelehrung in die AGB zu inkludieren, das „Tell a Friend“-Feature direkt hier auszuschalten, die in der Bestellhistorie unmittelbare Nachbestellmöglichkeit abzuschalten (vorher: Voreinstellungen > Bestellungen) und CMS-Seiten den E-Mail-Templates direkt zuzuordnen.

Historische Entwicklung der Lösungen zur Verbesserung der Rechtssicherheit in PrestaShop

Schon zu PrestaShop 1.2/1.3.x Zeiten gab es bereits 2010 eine von touchdesign und der homepage-community entwickelte german-edition für PrestaShop. Diese wurde teils sogar noch in der 1.4er PrestaShop Version eingebaut, obwohl es mit der kostenpflichtigenden germaNext und der auf Anfrage seit 2011 frei erhältlichen GC Edition attraktive Alternativen gab. Da PrestaShop mit der Version 1.5.x immer noch keine passende Lösung für den deutschen Markt bereit hielt, kamen neue Module auf. Mit dem Modul GC German entwickelten wir 2013 ein erfolgreiches Produkt, das den Ansprüchen deutscher Shopbetreiber genügte, aber insbesondere seit August 2012 mit der verpflichtenden Umsetzung der Button-Lösung immer wieder vor große Herausforderungen stellte. Die Lösung germaNext von Silbersaiten war ein passendes Rundumpaket. Die Zusatzfeatures wie die Möglichkeit von Zahlaufschlägen und Rabatten, die bis heute im PrestaShop-Kern fehlen, wurden sehr gerne angenommen. Im März 2014 beschlossen die beiden Agenturen Gurkcity und Silbersaiten, für den nahenden PrestaShop 1.6.x ein gemeinsames Modul zu entwickeln, um den Shopbetreibern die Wahl der Rechtssicherheitslösung zu erleichtern. Auch in Hinblick auf die im Juni anstehende Umsetzung der europäischen Verbraucherrechterichtlinie, kam pünktlich zum Start das neu geschaffene und für jedermann kostenlos erhältliche Modul EU Legal auf den Markt.

Historische Entwicklung der Rechtssicherheitslösungen für PrestaShop seit Version 1.3 bis 1.6.1.x

Historische Entwicklung der Rechtssicherheitslösungen für PrestaShop

Da die Zahlungsanbieter Mitte 2014 noch längst nicht soweit waren, wurden erst im Laufe eines Jahres! nach und nach alle Zahlungsschnittstellen weitestgehend kompatibel auf die Anforderungen von EU Legal umgestellt. Auch PrestaShop scheint es jetzt eingesehen zu haben, dass eine Bestellseite durchaus von den Shopbetreibern gefordert wird und hat jetzt nach der Ankündigung Hagen Meischners im PrestaShop-Forum im Mai 2015 die Eigenentwicklung des Moduls Advanced Eu Compliance veröffentlicht, das EU Legal komplett ablösen soll.

Wir sind gespannt, wie es hierbei weitergehen wird. Es wird sich zeigen, inwieweit Advanced EU Compliance das ultimative Modul zur technischen Verbesserung der Rechtssicherheit in PrestaShop sein wird. Ohne Advanced EU Compliance wird es in Deutschland und Europa zukünftig bei PrestaShoppern bestimmt nicht mehr gehen.

PS 1.6.1 – kein EU-Legal mehr notwendig!

AdvancedEUCompliance bei Github

Advanced EU Compliance – leider immer noch eine Baustelle


PrestaShop 1.6.1.0 – erscheint am 02.07.2015

$
0
0

Prestashop-161PrestaShop hat im Entwicklerblog den Erscheinungstermin bekannt gegeben. Bereits morgen, am Donnerstag, den 02. Juli 2015 kommt die neue Version heraus. Doch was bringt die neue Version und lohnt sich ein Update? Wie steht es mit der Entwicklung der Rechtssicherheit für deutsche Shopbetreiber? Die aktuelle Testversionen sind noch nicht für den produktiven Einsatz freigegeben. Wird sich das mit der finalen Version ändern?Nachdem bereits mehrere RC Versionen, unter anderem letzten Freitag die RC5 erschienen sind, gibt es jetzt den finalen Aufruf, alles zu testen und für die neue Version bei Github eigene Verbesserungen beizusteuern. Alle Fehler können auf der Forge Plattform gemeldet werden.

Unter der Haube hat sich einiges getan und die Neuerungen sind vielversprechend:

  • Leistungs- und Geschwindigkeitssteigerung
  • PDF Vorlagen für Rechnungen
  • Back Office Bestellungen
  • Preis und Steuer Berechnungen
  • Advanced EU Legal Modul

Insbesondere der letzte Punkt bedarf natürlich noch ausgiebigen Tests. Was wir bisher gesehen haben und testen konnten, war eher ernüchternd. Wir lassen uns aber gerne eines besseren belehren und freuen uns schon riesig darauf, unsere Kapazitäten in sinnvollere Arbeit zu stecken, als PrestaShop rechtssicherer zu machen. Sobald die finale Version erschienen ist, werden wir einen Blogbeitrag über das neue „Advanced EU Compliance Modul“ (wir haben bereits darüber berichtet) schreiben und den Vergleich wagen, ob das neue Modul wirklich das bessere EU Legal sein wird. Eins ist klar: es werden hierfür keine Overrides mehr notwendig sein. Und dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Steigert es nämlich die Kompatibilität zu anderen Modulen und Theme- und Modulentwickler müssen sich jetzt endlich endgültig an diesen Standard halten.

Update oder nicht?

Aktuell geben wir ganz klar die Empfehlung: Erst mal noch kein Update auf die neueste PrestaShop Version mit diesem „großen“ Versionssprung fahren. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei solchen Updates meist 3-4 kleinere Versionsnummern folgen, bis sich das System weitestgehend wieder stabilisiert hat.

Fazit:

Die neue PrestaShop Version 1.6.1.0 erscheint morgen, aber insbesondere für Deutschland und eine deutsch angepasste PrestaShop Version mit dem neuen Modul zur Verbesserung der Rechtssicherheit bleibt es natürlich spannend. Ein Update sollte nicht zu voreilig vorgenommen werden und in einer Testumgebung gründlich geprüft werden, ob alles reibungslos und wie erwartet klappt. Advanced EU Compliance löst EU Legal ab. Bleibt die Frage: wieso wieder ein Modul, warum nicht gleich die Einstellungen in den Core von PrestaShop wandern lassen und eine eigene Registerkarte Rechtssicherheit? Unser Tipp: Bleiben Sie noch bei PrestaShop 1.6.0.14! (Stand 01.07.2015)

nützliche Links

 

Viewing all 16 articles
Browse latest View live